Unsere Einzelkornsämaschinen sind weltweit beim Säen unterschiedlicher Kulturen (Mais, Raps, Rübe, Sojabohne, Sonnenblume, ...) im Einsatz. Aber "WARUM DIE HORSCH MAESTRO?" Wir haben verschiedene Kunden besucht, ihre Sämaschine im Feldeinsatz begleitet, Praktiker nach ihrer Meinung gefragt und ihre Erfahrungsberichte in diesen Videos eingefangen.
Entdecken Sie in der terraHORSCH 29-2024 spannende Artikel zu nachhaltiger Landwirtschaft, innovativen Pflanzenschutztechnologien, modernen Sämaschinen und praktischen Lösungen für Klimawandel und Ertragssteigerung. Praxisberichte und Expertentipps für zukunftsorientierte Landwirte!
Gezielt lockern, gezielt düngen, gezielt säen - Das sind die drei Kompetenzfelder des Focus, die ihn als StripTill Maschine auszeichnen und besonders in Bezug auf Ertragssicherheit und Kosteneinsparung attraktiv machen. Mittels Wechselsäschiene kann er für die Aussaat verschiedenster Kulturen - von Raps, Weizen bis hin zu Reihenkulturen wie z.B. Mais - flexibel eingesetzt werden.
Durchschnittliche Lesedauer ca. 5 Minuten
Die Wasserkapazität verschiedener Böden spielt eine entscheidende Rolle bei der Wasserversorgung von Pflanzen. Diese Kapazität hängt von Faktoren wie Bodenporen, Bodenart und Humusgehalt ab. Durch unterschiedliche Bodenbearbeitungsmethoden wie Pflügen, Direktsaat und Mulchsaat kann der Wasserhaushalt beeinflusst werden.
Die Saatbettbereitung ist ein zentraler Bestandteil des Ackerbaus und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte. Ziel ist es, den Boden so vorzubereiten, dass optimale Bedingungen für Keimung und Pflanzenwachstum entstehen. Dafür kommen verschiedene Maschinen und Verfahren zum Einsatz, um den Boden zu lockern, Unkraut zu minimieren und eine feinkrümelige, gleichmäßige Bodenstruktur zu schaffen.
Welche Arbeitsschritte sind bei der Saatbettbereitung wichtig?
Die Qualität und Menge des Ertrags sind von zahlreichen Faktoren abhängig, die man nicht direkt beeinflussen kann. Spielt die Aussaatmethode dann wirklich eine Rolle für das Endergebnis? Kurz gesagt: Ja, und zwar eine entscheidende!
Um die besten Startbedingungen für die Aussaat zu schaffen, ist die Wahl der richtigen Drilltechnik von zentraler Bedeutung.
Welche Säverfahren es gibt, welche Vorteile sie bieten sowie weiterführende Informationen zu den jeweiligen Methoden und unseren Produkten finden Sie hier.
Mit welcher Drilltechnik erreichen Sie die optimale Aussaatqualität?
Wie schafft man es, die Erträge zu maximieren, den Boden zu schonen und dabei Ressourcen einzusparen? Die Einzelkornsaat macht es möglich! Die Einzelkornsämaschine ist bei zahlreichen Kulturen und Bodenvoraussetzungen flexibel anwendbar und bietet somit innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Hier finden Sie Informationen darüber, was genau Einzelkornsaat ist und wie Einzelkornsämaschinen funktionieren. Zudem erhalten Sie einen Überblick über unser Produktsortiment für dieses Säverfahren.
Moderner Pflanzenschutz ist unverzichtbar für die nachhaltige Landwirtschaft. Fortschrittliche Technologien wie PrecisionSpray, SpotSpraying mit Pulsweitenmodulation und Bandapplikation steigern Effizienz und Präzision. Die kontinuierliche Innenreinigung der Spritzgeräte minimiert Rückstände und schont die Umwelt. Diese Techniken optimieren den Einsatz von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden und fördern eine nachhaltige Pflanzenproduktion.
Die mechanische Drillmaschine Versa 3 KR wurde im DLG-Prüfbericht 7413 als 'DLG-ANERKANNT 2023' ausgezeichnet. Sie überzeugte bei den DLG-Prüfungskriterien „Funktion und Arbeitsqualität“ sowie „Handhabung, Bedienung, Wartung“ und erhielt sehr gute Ergebnisse. Die Übergabe der Anerkennung erfolgte im Rahmen der Agritechnica 2023.