HORSCH Live 2021

Die Videos zu allen Themen stehen Ihnen hier auf der Website weiterhin noch zur Verfügung. Alle Videos können aber auch über den HORSCH YouTube  Kanal abgerufen werden.

Dienstag 30. November 2021


Deutsch

19:00 - 21:00

Talkrunde | "Werden die Preise der Agrarrohstoffe mit dem Rohstoffmarkt mitgezogen?"

Dr. Marlen Wienert, Heinrich von der Decken, Dr. Oliver Balkhausen, Michael Horsch. Moderation: Guido Höner


Dr. Marlen Wienert

BayWa, Leitung Geschäftsbereich Agrar | Technik, Verantwortung für alle Vertriebs- und Marketingkanäle und übergreifend fachlich für die Produktmanagement-Abteilungen, inkl. Einkauf


Heinrich von der Decken

freiberuflicher landwirtschaftlicher Unternehmensberater


Dr. Oliver Balkhausen

Director Economic Research der ADM Germany GmbH. Seit 2014 leitet er die volkswirt­schaftl. Abteilung bei ADM. Er verant­wortet die globale Marktanalyse für Getreide, Ölsaaten, Futter­mittel, pflanzliche Öl- und Biokraft­stoffe und ist Vorsitz­ender des europäischen Getreide­handels­verband COCERAL in Brüssel.


Guido Höner (top agrar)

Guido Höner ist gelernter Landwirt und Diplom-Agrar­ingenieur. Er arbeitet seit 1995 für die landwirt­schaft­liche Fachzeitschrift top agrar in Münster. Er verantwortet neben der Heft-Produktion auch die Ressorts Ackerbau, Landtechnik, Neue Energie, Landleben und Tierhaltung.

Werden die Preise  der Agrarrohstoffe mit dem Rohstoffmarkt mitgezogen, oder steckt mehr dahinter? Wie ist die weltweite Lagersituation einzuschätzen und welchen Einfluss hat das veränderte Klima auf die Produktion und die Preisentwicklung?

Moderator - Guido Höner, Chefredakteur top agrar

Mittwoch 01. Dezember 2021


Deutsch

10:00 - 11:00

Maximale N-Effizienz durch eine ausgeglichene Pflanzenernährung!

Adrian Urban


Adrian Urban

Business Development Manager bei der YARA GmbH & Co. KG. Adrian Urban ist verantwortlich für das Geschäftsfeld „Lohnunternehmer“ in Deutschland und den angrenzenden Ländern.

Die Düngung steht derzeit stark im Fokus. Sowohl die gesetzlichen Vorgaben -  als auch die Preisentwicklung in den letzten Monaten - stellen die landwirtschaftlichen Betriebe vor eine große Herausforderung bei der Düngung.

Deutsch

11:00 - 12:00

Einfluss der Stickstoffernährung auf das Wurzelwachstum der Kulturpflanzen

Prof. Dr. Nicolaus von Wirén

Prof. Dr. Nicolaus von Wirén
Prof. Dr. Nicolaus von Wirén

Institutsleiter Physiologie und Zellbiologie am IPK in Gatersleben. Die Abteilung Physiologie & Zellbiologie untersucht, wie Pflanzen auf abiotische Stressfaktoren wie Trockenheit oder Nährstoffmangel reagieren. Diese Kenntnisse werden zur Verbesserung genetisch bedingter Eigenschaften der Pflanze genutzt. Dazu zählen eine verbesserte Nährstoffaufnahme über die Wurzel, die Bildung tiefergehender Wurzeln oder die Ausbildung pflanzeneigener Schutzmechan­ismen gegen UV-Strahlung oder Austrocknung.

Die Nährstoffeffizienz steht schon seit mehreren Jahren im Fokus.
Gelingt es uns die Nährstoffe im Boden besser zu nutzen und somit düngereffizienter zu werden? Welche Grundlagen werden in der Wissenschaft diskutiert?

Deutsch

12:00 - 13:00

Der Raps als "Cashfrucht". Wieso enttäuschte der Rapsertrag vielerorts und wie können wir ihn 2022 stabilisieren?

Ference Cornis


Ferenc Kornis

Ferenc Kornis ist in Bayern geboren, aber in Ungarn auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb aufgewachsen. Seit 2013 ist er Berater und seit 2021 Geschäftsführer der N.U. Agrar GmbH und zuständig für die externe Organisation der Firma. In seiner Beratertätigkeit widmet er sich besonders den Kulturen Sojabohne, Sonnenblume, Mais, Getreide, Raps.

Der Rapsanbau hat in vielen Betrieben eine zentrale Position in der Fruchtfolge. In einigen Regionen in Zentraleuropa wurde der Raps in der Fruchtfolge auch aus wirtschaftlicher Sicht immer enger gestellt. Neben einer jahrelang zu engen Fruchtfolge kommt für den erfolgreichen Rapsanbau nun erschwerend der Wegfall verschiedener Pflanzenschutzbausteine hinzu.

Deutsch

13:00 - 13:30

Teilepuzzle – Die Logistik bei HORSCH vom Einkauf bis zur fertigen Maschine | HORSCH Maschinen GmbH

HORSCH Maschinen GmbH

Deutsch

13:30 - 14:00

Vakuum oder Schuss – Welche Maisdosierung für ein perfektes Ergebnis? | HORSCH Maschinen GmbH

Thomas Murr


Thomas Murr

Horsch Maschinen GmbH - Sales Support Planting

Deutsch

14:00 - 14:30

Betriebsreportage aus Russland | Optimierung durch veränderte Anbaustrategien und Fruchtfolgen

Wassili Nikolajewitsch Mischantschuk


Wassili Nikolajewitsch Mischantschuk

Eigentümer des Unternehmens EKO-AGROFERMA «MIKHAILOVSKAYA» GmbH (ЭКО-АГРОФЕРМА «МИХАЙЛОВСКАЯ»)
Betriebsleiter: Generaldirektor/Leiter des Betriebes Anton J. Malkow /  Eigentümer des Unternehmens: Wassili N. Mischantschuk 
    Betriebsgröße – 6 000 ha mit 12 Anbaukulturen in Direktsaat: Winterweizen, Roggen, Winterraps, Sommerraps, Sommerweizen, Sommergerste, Lein, Soja, Senf, Erbse, Linse, Koriander  

Die rasante landwirtschaftliche Entwicklung in Russland fordert neue Anbau- und Betriebsstrategien. Wassili N. Mischantschuk, Eigentümer des Unternehmens EKO-AGROFERMA, zeigt die Optimierungswege seines Betriebs durch veränderte Anbaustrategien und Fruchtfolgen. Der Betrieb liegt in Zentralrussland südlich von Moskau.

Deutsch

14:30 - 15:00

Betriebsreportage aus Russland | Optimierung der Arbeitsergebnisse, Erhöhung der Schlagkraft und der Einsatzsicherheit durch moderne Technik

Sergey Gennadievich Korolkov


Sergey Gennadievich Korolkov

Vorsitzender der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft SCHPK «RODINA» (ОРГАНИЗАЦИЯ СХПК «РОДИНА» Мичуринского района)
Standort des Betriebes: Russische Föderation, Tambow Oblast - Betriebsgröße – 5 500 ha
Anbaukulturen: Winterweizen, Sommerweizen, Braugerste, Erbse, Soja, Sonnenblumen, Körnermais 

Ein weiterer innovativer russischer Betrieb stellt sich vor: Sergey G. Korolkov, Vorsitzender der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft SCHPK, berichtet von den Optimierungen der Arbeitsergebnisse, der Erhöhung der Schlagkraft und der Einsatzsicherheit durch moderne Technik. Auch dieser Betrieb liegt südlich von Moskau in Zentralrussland.

Deutsch

15:00 - 16:00

Welche neuen Ansätze und Ideen gibt es, um Pflanzenschutz technisch zu reduzieren?

Prof. Dr. Bernhard Bauer, HSWT Triesdorf


Prof. Dr. Bernhard Bauer

Prof. Dr. Bernhard Bauer studierte an der Universität Hohenheim und promovierte am IPK. Er leitet an der HSWT in Triesdorf die Lehrgebiete Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Grünland sowie das Biomasseinstitut - eine Kooperation zwischen der HSWT Triesdorf und der Hochschule Ansbach.

Der Pflanzenschutz wird derzeit stark von rechtlichen Rahmenbedingungen geprägt und geformt. Prof. Dr. Bernhard Bauer erläutert in seinem Vortrag, welche technischen und ackerbaulichen Ansätze es gibt, um den von der Politik gesteckten Reduktionszielen näher zu kommen.

Deutsch

16:00 - 16:30

Pronto DC – Die nächste Generation | HORSCH Maschinen GmbH

Kai-Christian Schramm


Kai-Christian Schramm

HORSCH Maschinen GmbH - Sales Support, Seeding

Pronto DC – Die nächste Generation

Deutsch

16:30 - 16:45

Imagekampagne | HORSCH Maschinen GmbH

Michael Horsch


Michael Horsch

Geschäftsführer der HORSCH Maschinen GmbH

Michael Horsch zum #futureground

Deutsch

16:45 - 17:00

Thema Bandspritzen in der Zuckerrübe

Interview mit Landwirt Manfred Haberl

Deutsch

17:00 - 18:00

Raps - eine umsatzstarke Kultur. Anbaustrategien für den Rapsanbau in Osteuropa

Olaf Gaue


Olaf Gaue

Pflanzenbauberater für Raps

Der Anbau von Raps wandert immer weiter nach Osten. Wie wird unter diesen Rahmenbedingungen Raps produziert?

Deutsch

18:00 - 18:30

Neues aus der Pflanzenschutztechnik bei HORSCH – 3-Punkt und Selbstfahrer | HORSCH Maschinen GmbH

Jens Fehl und Max Plappert


Jens Fehl

Sales Support - Crop Care


Max Plappert

Sales Support - Crop Care

Deutsch

19:00 - 21:00

Talkrunde | "Lösen Kameras im Pflanzenschutz das menschliche Auge ab?"

Dr. Jens König, Prof. Dr. Bernhard Bauer, Dr. Robin Mink, Theo Leeb


Dr. Jens König

Kameras mit ihren Erkennungsalgorithmen werden das menschliche Auge mehr und mehr im Pflanzenschutz unterstützen. Doch die beste Kamera mit genauesten Erkennungsalgorithmen macht allein noch keine gute agronomische Entscheidung und keinen guten Ertrag.


Dr. Robin Mink - Mitgründer und Co-Geschäftsführer von SAM-DIMENSION.com

Der Kameraeinsatz im Pflanzenschutz wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Entscheidend ist, dass der Landwirt im Fokus der Entscheidungsfindung steht. Durch das Kartierungssystem von SAM-DIMENSION können Herbizideinsparungen von durchschnittlich 40 bis 70 % in Zuckerrüben und Mais realisiert werden.


Prof. Dr. Bernhard Bauer

Prof. Dr. Bernhard Bauer studierte an der Universität Hohenheim und promovierte am IPK. Er leitet an der HSWT in Triesdorf die Lehrgebiete Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Grünland sowie das Biomasseinstitut - eine Kooperation zwischen der HSWT Triesdorf und der Hochschule Ansbach.


Theo Leeb

Geschäftsführer HORSCH LEEB Application Systems GmbH

Inwieweit können Kameras mit ihren Erkennungsalgorithmen den integrierten Pflanzenschutz unterstützen? Gelingt es mit dieser Technik signifikante Einsparpotentiale im Pflanzenschutz zu generieren?

Donnerstag 02. Dezember 2021


Deutsch

10:00 - 11:00

Wirtschaftlichkeit eines landwirtschaftlichen Betriebes unter verschiedenen Rahmenbedingungen

Cort Brinkmann, LBB mbH


Cort Brinkmann M. Sc. agr.

Gesellschafter-Geschäftsführer der LBB mbH und Berater bei verschiedenen betriebswirtschaftlichen Fragen im Agrarbereich

Die Intensität in den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben wird stark von ihrer Struktur und dem Umfeld geprägt. Wie unterscheiden sich die Betriebe hinsichtlich Ihrer Kostenstruktur und Ihrer Arbeitsintensität innerhalb Deutschlands und in ausgewählten europäischen Staaten?

Deutsch

11:00 - 12:00

Herausforderungen der Weizenzüchtung in der Zukunft. Welche Züchtungsziele muss man 2022 verfolgen, um 2030 aktuell zu sein?

Dr. Hubert Kempf, SECOBRA Saatzucht GmbH

Hubert Kempf
Hubert Kempf

Hubert Kempf hat Agrarwissenschaften, Fachrichtung Pflanzenbau, an der Universität Hohenheim studiert und im Pflanzenbau über Sortenmischungen bei Winterweizen promoviert. 1991 wurde er Weizenzüchter und Saatzuchtleiter bei der Saatzucht Schweiger. Seit 2007 ist er parallel zur Weizenzüchtung für die SECOBRA Saatzucht für die Stationsleitung am Standort Feldkirchen Moosburg verantwortlich.

Die Züchtungsziele sind ein sehr langfristiger Prozess und müssen mit viel Voraussicht den zukünftigen Bedingungen gerecht werden. Auf folgende, derzeit absehbare Entwicklungen/Problemfelder muss sich auch die Weizenzüchtung einstellen und Ihre Zuchtziele für 2030 entsprechend anpassen:

  • Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
  • Reduktion des Düngereinsatzes – geringere Proteingehalte = geringere Qualitäten?
  • Zunahme des Öko-Landbaus auf 30% - eigenständige Ökozüchtung mit speziellen Zuchtzielen
  • Durch Klimawandel trockenere und wärmere Vegetationsperioden – Hitze- und Trockenstress

Die Weizenzüchtung bietet für die genannten Entwicklungen / Problemfelder in vielen Fällen Lösungsmöglichkeiten (Resistenzzüchtung, bessere Proteinqualität, Ökoqualität, Hitze- und Trockenstress resistentere Sorten) und muss sich entsprechend schon heute mit den zu bearbeitenden relevanten Zuchtzielen breit darauf einstellen.

Deutsch

12:00 - 12:30

Roadshow – Innovation 4 Farmers | HORSCH Maschinen GmbH

HORSCH Maschinen GmbH


Innovation 4 Farmers 

Deutsch

12:30 - 14:00

Talkrunde | "Erste Erfahrungen beim Einsatz von Feldrobotik in der Zuckerrübe"

Norbert Bleisteiner - Fachzentrum für Energie & Landtechnik, Michael Horsch, HORSCH Maschinen GmbH

Norbert Bleisteiner
Norbert Bleisteiner

Landwirtschaftslehre & Studium HSWT, Leitung Initiativkreis EE Metropolregion Nürnberg, Leitung des Fachzentrums für Energie und Landtechnik


Michael Horsch, Geschäftsführer HORSCH Maschinen GmbH

Die Autonomisierung hat in der Tierhaltung Einzug gehalten. Treffen wir die Roboter in naher Zukunft auch auf den Feldern an?

Deutsch

14:00 - 14:30

Präzise Striegeltechnik von 6 bis 24 Meter – Cura ST | HORSCH Maschinen GmbH

Andreas Bogner und Johannes Schmidt


Andreas Bogner

HORSCH Maschinen GmbH, Sales Support - Hybrid Farming


Johannes Schmidt

HORSCH Maschinen GmbH, Sales Support - Hybrid Farming

Deutsch

14:30 - 15:30

Die Bedeutung des Mikrobioms von Böden für die Qualität von Pflanzen und die menschliche Gesundheit

Prof. Michael Schloter, TUM - Helmholz Zentrum


Prof. Michael Schloter, TUM - Helmholz Zentrum

Leiter der Abteilung für vergleichende Mikrobiomanalysen am Helmholtz Zentrum München und Professor für Mikrobiologie an der Technischen Universität München.

In unseren Böden lebt eine große Anzahl an verschiedensten Mikroorganismen. Sie haben großen Einfluss auf unsere Kulturpflanzen und somit auch auf das Erntegut.

Deutsch

15:30 - 16:00

Mechanische Unkrautbekämpfung – Flach, präzise, ganzflächig | HORSCH Maschinen GmbH

Roman Scheller


Roman Scheller

HORSCH Maschinen GmbH - Sales Support, Tillage

Deutsch

16:00 - 17:00

Erfahrungen mit biologischem Pflanzenschutz in einem konventionellen brasilianischen Großbetrieb. Von der Vermehrung der Mikroorganismen bis hin zur Ertragssicherung.

Bruno Reinhofer (Brasilien)


Bruno Reinhofer

Abschluss in Agrartechnik an der Bundesuniversität von Paraná. Seit 2007 ist er tätig in der Reinhofer Gruppe, gemeinsam mit seinem Vater Eduardo, seinem Bruder Robert und seiner Mutter Hildegardt, die für den sozialen Bereich des Unternehmens zuständig ist. Im Jahr 2005 schloss er den Studiengang Business Management an der Positivo-Universität in Curitiba - Paraná ab.

Der biologische Pflanzenschutz hat im Betrieb von Bruno Reinhofer seinen Platz gefunden. Neue wirksame Präparate werden im betriebseigenen untersucht und entwickelt. Auch die Vermehrung der Mikroorganismen erfolgt dann im größeren Maßstab betriebsintern. Durch diese Art der Optimierung des Pflanzenschutzes werden solide Einsparungen realisiert.