HORSCH Maestro ExperienceTour

Unsere Einzelkornsämaschinen sind weltweit beim Säen unterschiedlicher Kulturen (Mais, Raps, Rübe, Sojabohne, Sonnenblume, ...) im Einsatz.  

Aber "WARUM DIE HORSCH MAESTRO?"

Wir haben verschiedene Kunden besucht, ihre Sämaschine im Feldeinsatz begleitet, Praktiker nach ihrer Meinung gefragt und ihre Erfahrungsberichte in diesen Videos eingefangen. 

Florian Uherek, Deutschland

  • Landwirt & Lohnunternehmer
  • Bewirtschaftet 400 Hektar
  • Spezialisiert auf den Anbau von Reihenkulturen: Sonnenblume, Mais, Sojabohne und Raps
  • Maestro SV mit zentralem Sätank

Das sagt Florian zu seiner Maestro SV

Klaus Pentzlin, Deutschland

  • Landtechnischer Lohnunternehmer
  • Spezialisiert auf Silomais, Grünfutter- und Getreideernte
  • Bewirtschaftet mit Maestro 650 Hektar pro Jahr
  • Maestro CX mit zentralem Saatguttank und kleinen Reihenbehältern

Das sagt Klaus zu seiner Maestro CX

Arkadiusz Grzech, Polen

  • Pächter des Betriebs Agro-War Warszyn (1.700 ha)
  • Maestro 12 RV zur Aussaat von Mais und Zuckerrüben
  • Maestro im 3-Punkt des Focus TD

Das sagt Arkadiusz zu seiner Maestro RV

Ovidiu Bucătaru, Rumänien

  • Finanzmanager bei der Serban Holding Gruppe
  • Betrieb bewirtschaftet 12.000 ha
  • Zwei Maestro 18 SV

Das sagt Ovidiu über die Maestro SV

Alexandre Di Domenico, Brasilien

  • Betriebsleiter bei Fazenda Floresta
  • 7200 Hektar Ackerbaubetrieb
  • Vier Maestro Duo

Das sagt Alexandre Di Domenico zu den Maestros

In den kommenden Wochen folgen weitere spannende Videos von unterschiedlichen Maschinen in verschiedensten Einsatzbedingungen in und außerhalb Deutschlands.  

Seid gespannt!