HORSCH LIVE

Wetterextreme - kann moderne Produktionstechnik dagegenhalten?

Im Frühjahr 2024 werden wir wieder eine neue Eventserie HORSCH Live veranstalten.
In den Vorträgen liefern Experten an unterschiedlichen Tagen hochwertiges Wissen rund um den Themenschwerpunkt Wetterextreme - kann moderne Produktionstechnik dagegenhalten?

Weitergehende Informationen zum Programm an den verschiedenen Tagen entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung:

Montag, 08. Januar 2024


Deutsch

19:30 - 20:30

Kalendereintrag
Weizenanbau unter zunehmenden Wetterextremen – Warum vereinzeln?

Prof. Dr. Hansgeorg Schönberger


Prof. Dr. Hansgeorg Schönberger gründete das Beratungsunternehmen N.U. Agrar GmbH. Als Pflanzenbauberater verschaffte er sich einen Namen in ganz Europa. Er ist Lehrbeauftragter im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung an der Hochschule Sachsen Anhalt.

Montag, 15. Januar 2024


Deutsch

19:30 - 20:30

Kalendereintrag
25 Jahre teilflächenspezifische Technik - erzwingt der Klimawandel die Umsetzung?

Prof. Dr. Bernhard Bauer HSWT Triesdorf


Prof. Dr. Bernhard Bauer studierte an der Universität Hohenheim und promovierte am IPK. Er leitet an der HSWT in Triesdorf die Lehrgebiete Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Grünland sowie das Biomasseinstitut - eine Kooperation zwischen der HSWT Triesdorf und der Hochschule Ansbach.

Montag, 22. Januar 2024


Deutsch

19:30 - 20:30

Kalendereintrag
Nass- und Trockenphasen im Wechsel – wie wirkt Kali in der Pflanze und im Boden?

Dr. Ludwig Lichtenegger


Dr. Ludwig Lichtenegger ist als Regionalberater von K+S in Bayern und Baden-Württemberg im Einsatz. Er studierte Gartenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau an der Technischen Universität München, Standort Weihenstephan. In seiner anschließenden Promotion beschäftigte er sich mit dem Thema Resistenzzüchtung. Nach vier Jahren als Fachberater für Pflanzenschutztechnik und weiteren vier Jahren in der Beratung für Stickstoff in Süddeutschland nahm er 2018 die Tätigkeit als Fachberater bei K+S auf.

Montag, 29. Januar 2024


Deutsch

19:30 - 20:30

Kalendereintrag
Humusmanagement und Biodiversität – was ist realisierbar?

Prof. Dr. Georg Guggenberger


Prof. Dr. Georg Guggenberger ist ein deutscher Geoökologe, Hochschullehrer für Bodenkunde mit Schwerpunkt Bodenchemie an der Leibniz Universität Hannover und Leiter des Instituts für Bodenkunde. Seine Forschungsschwerpunkte liegen:
  • Transformations- und Stabilisierungsprozesse der organischen Bodensubstanz
  • Einfluss des Landnutzungs- und Klimawandels auf die organische Bodensubstanz
  • Mineral-organische Assoziationen
  • Pflanzen-Mykorrhiza-Boden Interface
  • Stickstoff-Kohlenstoff Wechselbeziehungen in Böden