Mit der Serto SC bietet HORSCH eine kompakte Sämaschine mit 10 und 12 m Arbeitsbreite ohne Vorwerkzeuge an. Ihre zentralen Merkmale sind eine ausgeklügelte Klapptechnik und ein durchgehender Reifenpacker in Kombination mit einem schweren Doppelscheibenschar. 

Große Arbeitsbreite – kleiner Zugkraftbedarf aufgrund getrennter Saatbettbereitung und Aussaat

  • Kompakter Aufbau mit kompaktem Klappkonzept; 10m bis 13,5m Arbeitsbreite geklappt auf 3 m Transportbreite
  • 16,7 oder 25 cm (12.25 SC) Reihenabstand möglich
  • PowerDisc Säschar mit bis zu 150 kg Auslösekraft je Säschar
  • Doppeltank mit 6 000 l Volumen + Mikrogranulateinrichtung
Mehr lesen

  • Das abgesetzte Verfahren, sprich eine getrennte Bodenbearbeitung und Aussaat, ermöglicht besonders in niederschlagsreichen Jahren neue Aussaatfenster.
  • Ideal auf leichten bis mittleren Böden
  • Mulchsaat
  • Konventionelle Bodenbearbeitung

Ich begleite die Serto seit dem Jahr 2016 im Feld, die hohe Schlagkraft und Flexibilität überzeugt mich von Jahr zu Jahr mehr. Jede Aussaatsaison hat neue Herausforderungen und genau deshalb hat sich die Serto über die Jahre so viel Zuspruch erhalten. Durch die Trennung von der Saatbettbereitung und der Aussaat kann man die Böden nach Niederschlägen ablüften lassen und generiert so ein längeres Säzeitfenster unter nassen Bedingungen. Für die Bodenbearbeitung haben wir immer etwas zeitlichen Spielraum, für die Aussaat ist der idealen Zeitpunkt entscheidend.

Freddy Linzmaier - Verkaufsförderung

Technische Daten