Serto 10 / 12 SC
Mit der Serto SC bietet HORSCH eine kompakte Sätechnik mit 10 und 12 m Arbeitsbreite ohne Vorwerkzeuge an. Ihre zentralen Merkmale sind eine ausgeklügelte Klapptechnik und ein durchgehender Reifenpacker in Kombination mit einem schweren Doppelscheibenschar. Ähnlich dem bewährten Pronto System laufen hinter jedem Reifen zwei Säschare mit 16,6 cm Reihenabstand. Um eine gleichmäßige Tiefenablage zu gewährleisten, hat die Serto einen Packer zur Einebnung und Rückverfestigung.
Das neue HORSCH PowerDisc Schar ist perfekt für schwierige Bedingungen geeignet und gewährleistet auch bei grobem Saatbett mit Schardrücken bis zu 150 kg je Einzelreihe eine sichere Saatgutablage. Es verfügt durch sehr großdimensionierte Lager und seine Konstruktion über eine hohe und langlebige Stabilität. Hier flossen die Erfahrungen aus der Maestro Einzelkorntechnik in die Konstruktion ein. Das Tankvolumen der Serto beträgt insgesamt 6 000 Liter aufgeteilt 60 : 40. Somit können entweder 6 000 Liter Saatgut ausgebracht werden oder Saatgut und Dünger in Kombination bei einer Tankaufteilung von 3 600 Liter vorne und 2 400 Liter hinten. Für eine dritte Komponente gibt es optional einen 300 Liter Tank für Mikrogranulat. Für die effektive Lockerung der Spuren des Zugschleppers stehen Spurlockererzinken oder Wellscheiben-Spurlockerer zur Verfügung. Die paarweise angeordneten Wellscheiben sind gerade auf schweren Böden ideal, da keine groben Strukturen aus dem Saatbett gebrochen werden und die Toleranz für Ernterückstände besonders hoch ist. Die Maschine wird per Knopfdruck auf 3 m Transportbreite geklappt.
Der Zugkraftbedarf ist auch auf leichten Böden absolut gering durch den durchgehenden Packer – das spart Treibstoff. Der schmale Saatgutbehälter bringt eine leichte Zugänglichkeit aller Komponenten mit sich und ermöglicht einen perfekten Blick auf Maschine und Acker.
Technische Daten
HORSCH Serto SC | 10 SC | 12 SC | 12.25 SC |
Arbeitsbreite (m) | 10,00 | 12,00 | 12,00 |
Transportbreite (m) | 3,00 | 3,00 | 3,00 |
Transporthöhe (m) | 4,00 | 4,00 | 4,00 |
Länge (m) | 8,45 | 8,45 | 8,45 |
Achslast (kg)* | 9 200 – 9 650 | 9 600 – 10 000 | 9 000 – 9 600 |
Stützlast (kg)* | 1 400 – 1 900 | 2 000 – 2 800 | 1 400 – 1 900 |
Tankinhalt Doppeltank (I) | 6 000 (60 : 40) | 6 000 (60 : 40) | 6 000 (60 : 40) |
Einfüllöffnung Doppeltank (m) | 1,68 x 0,66 | 1,68 x 0,66 | 1,68 x 0,66 |
Einfüllhöhe Doppeltank (m) | 2,55 | 2,55 | 2,55 |
Anzahl der Säschare | 60 | 72 | 48 |
Schardruck Säschare (kg) | 5 – 150 | 5 – 150 | 5 – 150 |
Reihenabstand (cm) | 16,70 | 16,70 | 25,00 |
Reifenpackergröße | 7.50 – 15 AS | 7.50 – 15 AS | 320 / 65 – 16 |
Reifenpacker Ø (cm) | 78 | 78 | 78 |
Anzahl der Packerräder | 30 | 36 | 24 |
Bereifung Säwagen | 650 / 55 – 26.5 | 650 / 55 – 26.5 | 650 / 55 – 26.5 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 10 – 20 | 10 – 20 | 10 – 20 |
Leistungsbedarf (kW/PS) | 200 / 272 | 220 / 300 | 220 / 300 |
DW Steuergeräte | 1 (Heben und Klappen) + 1 (hydr. Gebläse und hydr. Schardruck) | ||
Druckloser Rücklauf (max. 5 bar) | 1 | 1 | 1 |
Ölmenge hydr. Gebläse (l/min) | mind. 60 | mind. 60 | mind. 60 |
Geräteanbau Zugpendel (Ringzugöse) | Kat. IV – Ø 58 mm oder Kat. V – Ø 79 mm | ||
Geräteanbau Kugelkopf | K 80 | K 80 | K 80 |
* Gewichte der Maschinen unbeladen in Minimal- / Maximalausstattung