Pronto SW
Universelle Sätechnik
für höchste Flächenleistungen
- Sichere Feldaufgänge durch perfekte Saatguteinbettung
- Optimale Ausnutzung der idealen Saatzeitpunkte durch höchste Flächenleistungen und Arbeitsgeschwindigkeiten bis 20 km/h
- Einfacher, sicherer, schneller – durchgängig im gesamten Einstellprozess umgesetzt
- Vielseitig und flexibel einsetzbar: verschiedene Tanksysteme für bis zu 3 Einzelkomponenten
- Säwagen für höchste Flächenleistungen
- Düngung auf den Punkt: PPF- oder G & F-Düngungssysteme
Maschinenkonzept
Das Pronto SW-Konzept verspricht maximale Schlagkraft für Großbetriebe nach Pflug und zur Mulchsaat. Durch die Kombination des großvolumigen Horsch Säwagens (12 000 l bei 8 und 9 SW, 17 000 l bei 12 SW) mit der Pronto Säeinheit ergeben sich deutliche Vorteile in Bezug auf Stabilität, Zugänglichkeit und Flexibilität. Das erleichtert den Abdrehvorgang, die Einstellung der Maschine sowie alle ohnehin schon geringen Wartungsarbeiten. Durch das TurboDisc Säschar werden auch hier Geschwindigkeiten zwischen 10 und 20 km/h ermöglicht.
Säeinheit
Fahrwerk und Rahmen der Säeinheit bilden eine feste Einheit. Dies ist prinzipiell vergleichbar mit der Pronto 7 bis 9 DC ohne Sätank. Das DiscSystem und die TurboDisc Säschiene werden über Hydraulikzylinder ausgehoben. Die starre Zugdeichsel der Säeinheit wird vom Säwagen getragen und folgt dem Säwagen wie ein 1-Achs-Anhänger. Trotz der großen Arbeitsbreite bis 12 m ist eine Transportbreite von 3 m möglich.
Säwagen
Durch das Säwagen-Konzept nimmt der Füllgrad des Sätanks keinen Einfluss auf die Arbeitstiefe der Säeinheit. Das Horsch Säwagen-Konzept stellt große Tankvolumen für Arbeitsbreiten ab 8 m zur Verfügung. Auch ohne Befüllschnecke sind die Einfüllöffnungen des Säwagens sehr gut erreichbar, da die Flügel der Pronto Säeinheit den Befüllvorgang nicht beeinträchtigen.
Durch das Doppeltank-System kann Dünger gleich mittransportiert und über das PPF-System direkt in den Boden eingearbeitet werden (NICHT bei Pronto 12 SW 3 m Transportbreite). Eine Doppelfallschleuse unterhalb des Dosiergerätes ermöglicht eine mechanische oder optional eine elektronische Halbseitenschaltung. Damit können Überlappungen vermieden sowie Saatgut und Dünger gespart werden. Eine Befüllschnecke ist optional erhältlich.
HORSCH Säwagen SW
Reichweite und Flexibiliät
Maschinenmerkmale
- Korrosionsbeständiger Kunststofftank
- Ausgeführt als Drucktank für hohe Ausbringmenge je Hektar
- Groß dimensionierte Bereifung für maximale Bodenschonung
- Volle Integration von Hydraulik- und ISOBUS-Fuktionen
Der Säwagen SW ist mit einem Gesamtvolumen von 12 000 / 17 000 Liter in je 2 Versionen für die Pronto SW erhältlich.
SW 12000 / SW 17000 Der Doppeltank des SW 12000 / SW 17000 ist in zwei Kammern mit je 6 000 / 8 500 Liter Volumen geteilt. Die beiden Kammern erlauben eine Ausbringung von Saatgut oder Saatgut und Dünger.
SW 12003 / SW 17003 Der Säwagen 12003 ist in drei Kammern unterteilt und fasst insgesamt 12 000 Liter. Die einzelnen Kammern haben ein Fassungsvermögen von 4 000 Liter / 2 000 Liter / 6 000 Liter und können für alle festen Komponenten (Dünger oder Saatgüter) genutzt werden. Im praktischen Einsatz kommen oft zu einem Saatgut zwei verschiedene Dünger zur Anwendung. Der Säwagen 17003 wird mit einer Tankaufteilung von 6 500 Liter / 4 000 Liter / 6 500 Liter geliefert.
Technische Daten
HORSCH Pronto SW | 8 SW | 9 SW |
Arbeitsbreite (m) | 8,00 | 9,00 |
Transportbreite (m) | 3,00 | 3,00 |
Transporthöhe (m) | 3,95 | 4,00 |
Länge ohne / mit SW (m) | 8,50 / 15,50 mit SW 12000 SD | 8,50 / 15,41 mit SW 12000 SD |
Gewicht ohne / mit SW ab (kg)* | 9 060 / 12 520 mit SW 12000 SD | 9 740 / 13 200 mit SW 12000 SD |
Tankinhalt Säwagen (l) | 12 000 (50 : 50) | 12 000 (50 : 50) |
Einfüllöffnungen (m) | je 0,99 x 0,72 | je 0,99 x 0,72 |
Einfüllhöhe Doppeltank (m) | 3,35 | 3,35 |
Anzahl der PPF-Schare | 26 | 30 |
Schardruck PPF-Schare (kg) | bis max. 200 | bis max. 200 |
Anzahl der Säschare | 52 | 60 |
Schardruck (kg) | 5 – 120 | 5 – 120 |
Säschare / Druckrollen Ø (cm) | 34 / 32 | 34 / 32 |
Reihenabstand (cm) | 15,4 | 15 |
Reifenpackergröße | 7.50 – 16 AS | 7.50 – 16 AS |
Reifenpacker Ø (cm) | 78 | 78 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 10 – 20 | 10 – 20 |
Leistungsbedarf (kW/PS) | 155 – 215 / 210 – 290 | 235 – 330 / 320 – 450 |
DW Steuergeräte | 2 | 2 |
Druckl. Rücklauf (max. 5 bar) | 1 | 1 |
Ölmenge hydr. Gebläse (l/min) | 50 – 60 | 50 – 60 |
Geräteanbau Zugpendel | Bolzen Ø 50 – 55 u. 60 – 70 mm | Bolzen Ø 50 – 55 u. 60 – 70 mm |
Geräteanbau Kugelkopf | K 80 | K 80 |
* Gewichte der Maschinen in Minimalausstattung
HORSCH Pronto SW | 12 SW | 12 SW (3 Meter) |
Arbeitsbreite (m) | 12,00 | 12,00 |
Transportbreite (m) | 5,30 / 5,50 mit SW 17000 SD | 3,00 |
Transporthöhe (m) | 4,90 / 3,60 mit SW 17000 SD | 4,00 |
Länge ohne / mit SW (m) | 7,70 / 16,00 mit SW 17000 SD | 6,90 / 14,00 mit SW 12000 SD |
Gewicht ohne / mit SW ab (kg)* | 14 050 / 19 110 mit SW 17000 SD | 14 100 / 17 600 mit SW 12000 SD |
Tankinhalt Säwagen (l) | 17 000 (50 : 50) | 12 000 (50 : 50) |
Einfüllöffnungen (m) | je 0,99 x 0,72 | je 0,99 x 0,72 |
Einfüllhöhe Doppeltank (m) | 3,55 | 3,35 |
Anzahl der PPF-Schare | 40 | --- |
Schardruck PPF-Schare (kg) | bis max. 200 | --- |
Anzahl der Säschare | 80 | 80 |
Schardruck (kg) | 5 – 120 | 5 – 120 |
Säschare / Druckrollen Ø (cm) | 34 / 32 | 34 / 32 |
Reihenabstand (cm) | 15 | 15 |
Reifenpackergröße | 7.50 – 16 AS | 7.50 – 16 AS |
Reifenpacker Ø (cm) | 78 | 78 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 10 – 20 | 10 – 20 |
Leistungsbedarf (kW/PS) | 330 – 440 / 450 – 600 | 295 – 405 / 400 – 550 |
DW Steuergeräte | 2 | 4 |
Druckl. Rücklauf (max. 5 bar) | 1 | 1 |
Ölmenge hydr. Gebläse (l/min) | 70 – 90 | 60 – 80 |
Geräteanbau Zugpendel | Bolzen Ø 60 – 70 mm | Bolzen Ø 50 – 55 u. 60 – 70 mm |
Geräteanbau Kugelkopf | K 80 | K 80 |
* Gewichte der Maschinen in Minimalausstattung