Der Leeb PT:
SETZT MASSSTÄBE IN DER PFLANZENSCHUTZTECHNIK
Mit weniger Maschinen in kürzester Zeit mehr leisten – dank dieser Strategie gelingt es heute Unternehmern, erfolgreich zu wirtschaf-ten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Pflanzenschutztechnik-hersteller ist es unser Ziel, die Landwirte und Unternehmer genau dabei mit effizienter und präziser Technik zu unterstützen.
Unsere Entwickler geben alles, um die passenden Lösungen für die speziellen Anforderungen bei der Applikationstechnik im Pflanzenschutzbereich anbieten zu können und um eine leistungsstarke und flexible Maschine für ein breites Einsatzspektrum zu designen.
Herausgekommen ist eine neue Generation Leeb PT, die Fahrkomfort, Leistung und maximale Applikationseffizienz vereint. Der neue PT lässt keine Wünsche offen und bietet noch mehr Möglichkeiten als je zuvor: mehr Bodenfreiheit, mehr Fahrkomfort, mehr Steigfä-higkeit, mehr Auswahl bei der Arbeitsbreite. Kurz gesagt: Der PT bietet nahezu grenzenlose Variabilität für höchste Ansprüche an die Technik wie auch an das Fahrgefühl.
Große Bereifung – optimierter Bodendruck
- Vier gleich große Räder mit bis zu 2,18 m Durchmesser und bis zu 71 cm Breite garantieren maximale Aufstandsfläche bei angepasstem Luftdruck.
- Optimale Traktion auch bei schwierigen Bedingungen
- Anti-Schlupf-Regelung ASR für beste Traktionskontrolle
Hohe Wendigkeit
- Hohe Wendigkeit dank der serienmäßigen Allradlenkung
- Durch den Zentralrohrrahmen wird ein innerer Wenderadius von nur 3 m ermöglicht.
Wartungsarm
- Keine Schmierstellen auf der gesamten Grundmaschine, da ausschließlich wartungsfreie Lager verbaut sind.
ComfortDrive Fahrwerk
- Die Frontkabine am Zentralrohrrahmen und das Gestänge in Parallelogrammaufhängung sorgen für eine optimierte Gewichtsverteilung – egal ob Straße oder Feld.
- Diese Anordnung ermöglicht reichlich Platz für ein Behältervolumen von bis zu 8 000 Litern und gleichbleibend hoher Fahrstabilität bei einer optimalen Gewichtsverteilung von 50 : 50.
- Beim serienmäßigen Fahrwerk ComfortDrive ist jedes Rad einzeln an einer Doppel-Querlenker-Aufhängung montiert. Daraus ergibt sich der Fahrkomfort ähnlich eines PKW.
- Die hydropneumatische Einzelradfederung passt sich automatisch niveauregulierend an den Untergrund an. Dadurch entsteht ein äußerst angenehmes Fahrgefühl und die Gestängeführung wird positiv unterstützt.
- Das ruhige Fahrverhalten erleichtert es der Gestängeführung, selbst bei höheren Geschwindigkeiten und auf holpriger Strecke, mühelos im Gleichgewicht zu bleiben.
- Die flexible Bodenfreiheit von bis zu 1,35 m (je nach Bereifung) lässt ein pflanzenschonendes Arbeiten auch in höheren Beständen zu.
Automotive Fahrsteuerung
- Automotive Fahrsteuerung mit serienmäßiger Ausstattung:
- Grenzlastregelung
- Überdrehzahlregelung
- Fahren mit reduzierter Motordrehzahl
- Tempomat
- Vorgewendemanagement
- Das Federungssetup wird beim Wechsel von Straßen- auf Feldmodus automatisch in der Härte angepasst.
- Die Fahrstrategie kann entweder mit dem Fahrpedal oder mit dem Fahrhebel vorgegeben werden. Für den Wechsel ist kein Umschalten notwendig.
Neuer Motor
- Nach aktueller EU-Abgasnorm Tier 5
- 6,7 Liter-Sechszylinder Motor von FPT
- Turbo-Motor mit Ladeluftkühlung
- Das Common-Rail-System überzeugt mit einer beeindruckenden Leistung von maximal 230 kW / 310 PS.
- Maximales Drehmoment von 1 160 Nm ab 1 500 U/min
- 40 bzw. 50 km/h auf der Straße bei 1 500 U/min
- Im Feldmodus bei eingeklapptem Gestänge bis 25 km/h und bis zu 32 km/h bei ausgeklapptem Gestänge bei 1 300 U/min und lastabhängiger Anpassung
PowerGear Radgetriebe mit intelligentem Antrieb
- Stufenlos von 0 – 50 km/h
- Ein speziell auf den Pflanzenschutzeinsatz optimierter Wirkungsgrad im Hauptarbeitsbereich
- Intelligenter Allradantrieb: dynamisch verteilte Antriebsmomente – kraftvoll und effizient
- Selektive Traktionskontrolle für jedes Rad
- Aufgrund größerer Radmotoren an der Hinterachse und der damit verbundenen höheren Antriebsleistung bewältigt der PT mühelos jedes Gelände.
- Zwei Getriebe-Varianten, je nach Einsatzgebiet:
- PowerGear mit kraftvollem Antrieb auch an steilen Hängen
- HighPowerGear für noch mehr Drehmoment am Rad und höchste Ansprüche im Gelände
HighPowerGear
- Ca. 50 % Steigung
- HighPowerGear entfaltet seine Stärken vor allem bei geringen Fahrgeschwindigkeiten und extremen Steigungen.
- Bei langsamer Fahrt unter ca. 8 km/h oder wenn die Maschine droht sich festzufahren, bietet HighPowerGear die nötigen Leistungsreserven, um schwierigste Situationen zu bewältigen.
Leeb PT
Details
Leeb PT Details
- 6 000 Liter Fass aus Polyethylen oder 8 000 Liter Fass aus Edelstahl
- Optimierte Gewichtsverteilung dank der Anordnung am Zentralrohrrahmen mit Einzelradaufhängung, Frontkabine und Parallelogrammaufhängung des Gestänges
- Automatische Niveauregulierung des Fahrwerks mit Bodenfreiheit bis zu 1,35 m
- Automotive Fahrsteuerung
- Optimierte Schlauchverlegung reduziert Schlauchlängen auf ein Minimum
- Gestängeaufhängung ist als Parallelogrammaufhängung entwickelt – hydraulisch gefedert und gedämpft.
- Weiche und ruhige Gestängelage auch in hügeligem Gelände und bei hohem Arbeitstempo
- Die Geometrie des Parallelogramms ist so geformt, dass das Gestänge nahe an der Achse geführt wird. Die Aufhängung ist äußerst verwindungssteif und damit bestens geeignet für die automatischen Gestängeführungen Leeb BoomControl.
- Düsenschutz gegen mechanische Beschädigung der Düsen und Windschutz bei der Spritzfächerentwicklung
Hochleistungshydraulik
- Herzstück des Load Sensing Systems ist eine kraftvolle Axialkolbenpumpe mit 210 bar Betriebsdruck.
- Eine Förderleistung von 320 Litern sorgt für die nötige Leichtigkeit bei der Arbeitserledigung.



KOMFORT, SICHERHEIT UND FUNKTIONALITÄT
Komfortkabine
- Beim neuen HORSCH Leeb PT wird Komfort und Funktionalität großgeschrieben: Viele Faktoren wie die Einzelradfederung, Sitz- und Armlehnenfederung, Fahrdynamik und das große Kabineninnenraumvolumen führen zu einer neuen Dimension von Fahrgefühl.
- Die geräumige Kabine bietet beste Rundumsicht auf Maschine und Bestand und lässt im Inneren keine Wünsche offen.
- Ein Komfort-Sitz der Extraklasse: Aktive Schwingungstilgung, Sitzheizung und Sitzklimatisierung bringen Luxus serienmäßig in die Fahrerkabine.
- Staub und Lärm bleiben dank der guten Dämmung draußen.
- Eine leistungsstarke Klimaautomatik mit Heizung sorgt für ein angenehmes Raumklima.
- Kabinenfilter Kat. IV zum Schutz des Anwenders vor Staub, Aerosolen und Dämpfen
- Elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel
- Die Lenksäule ist in Höhe und Neigung verstellbar.
- Display für Fahrzeugfunktionen und Tacho ist an der A-Säule untergebracht.
- ISOBUS Terminal für Spritzfunktion ist in der Armlehne integriert.
- ErgoControl Armlehne ist höhen- und längsverstellbar mit integrierten ergonomischen Bedienelementen und Joystick.
- Beifahrersitz sowie zahlreiche Ablagen und ein Kühlfach
- DAB-Radio mit Bluetooth-Schnittstelle
- Sonnenschutzrollos
Beste Arbeitsbedingungen bei Nacht
- Serienmäßig sind vier Arbeitsscheinwerfer auf dem Kabinendach verbaut.
- Zusätzlich sind vier Arbeitsscheinwerfer inklusive TrackFinder erhältlich.
Für eine sichere Aufbewahrung sind reichlich Staufächer rund um den PT vorhanden
- Am Bedienzentrum und am Dieseltank sind staub- und spritzwassergeschützte Boxen integriert.
- Ein Staufach für z. B. Werkzeug befindet sich unter der Kabine.
Kabinen Komfortpaket (optional)
- Handyhalterung und Becherhalter
- Fußmatte aus Velours und Fußablage an der Lenksäule
- Sonnenschutzrollo links und rechts an den Türen





Starke Argumente, die Überzeugen
- Extrem komfortables Fahrwerk ComfortDrive: hydropneumatische Einzelradfederung mit aktiver Niveauregulierung
- Stabiles Fahrwerk in Leichtbauweise dank Zentralrohrrahmen
- Hohe durchgängige Bodenfreiheit bis 1,35 m im Feldmodus
- Stufenloser hydrostatischer Einzelradantrieb und automotives Fahren
- 6,7 Liter-Sechszylinder von FPT mit 310 PS
- Ökonomisches Fahren dank intelligenter Antriebssteuerung
- Bis zu 50 km/h Höchstgeschwindigkeit bei Straßenfahrt
- Bis zu 32 km/h Arbeitsgeschwindigkeit
- Vielfältige Lenkungsvarianten als Standard
- Minimierter Schlupf und Bodendruck durch sehr große Reifendurchmesser bis 2,18 m
- 6 000 Liter PE- oder 8 000 Liter Edelstahltank
- Bewährte Gestängekonstruktion bis zu 45 m
- Bekannte HORSCH Leeb BoomControl Gestängesteuerung
- Optimale Gestängelage auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten durch Einzelradfederung und Aufhängung des Gestänges im Parallelogramm
- Praktische Bedienterminals und ein ergonomischer Joystick für eine intuitive Bedienung, perfekt an die Bedürfnisse beim Applizieren angepasst
- Kontinuierliche Innenreinigung CCS Pro mit elektrischen Hähnen und Außenbedienterminal; Steuerung der Spritz- und Reinigungsfunktionen von der Kabine aus
- Automatisch GPS-gesteuerte Teilbreitenschaltung SectionControl
- Bis zu 42 Teilbreiten mit individueller Aufteilung
- Innovative Neuerungen wie PrecisionSpray

Unterbodenabdeckung und Verkleidungen der Radmotoren schonen den Bestand

Große Bereifungen mit bis zu 2,18 m Durchmesser

Leicht zu reinigender 8 000 Liter Edelstahlbrühebehälter mit integrierter Schwallwand

Mehrere geräumige Staufächer stehen zur Auswahl

Option
- Kamerasystem mit Monitor als Rückfahrkamera und zur Kontrolle der Spritzdüsen am Gestängemittelteil
- LED-Scheinwerfer für Gestänge-Vorfeldbeleuchtung
- LED-Arbeitsscheinwerfer auf Kabinendach inkl. TrackFinder und Kurvenlicht
- NightLight zur Düsenkegelbeleuchtung inkl. Reinigung
- Rundumleuchten
- Spritzschutzplanen am Gestänge hinter den Rädern
- Ausblasfunktion für Restmenge
- Einspülschleusentopf aus Edelstahl
- Außenreinigung
- Windmesser
- Schleppschlauchanlage
- Kat. IV Filterung für Kabine
- Sicherheitspaket mit Warnweste, -leuchte und Erste-Hilfe-Koffer
- Feuerlöscher
- Halterung für N-Sensor
- PrecisionSpray
- Kabinen Komfortpaket
Technische Daten
HORSCH Leeb | 6.300 PT | 8.300 PT |
Motor | ||
Wassergekühlter Motor | FPT (Fiat Powertrain Technologies) N67 | |
Leistung (kW/PS) | 230 / 310 | |
Zylinderzahl / Kühlung | 6 / Wasser / Turbo mit Ladeluftkühlung | |
Hubraum (cm 3 ) | 6 700 | |
Nenndrehzahl (U/min) | 2 000 | |
Max. Drehmoment (Nm / Drehzahl) | 1 160 / 1 500 | |
Ansteuerung | Elektronisch EMR | |
Tankinhalt Diesel / AdBlue (l) | 450 / 45 | |
Abgasnorm | Stufe V | |
Getriebe | ||
Getriebetyp | Radnabengetriebe | |
Arbeitsbereiche | Feld / Straße | |
Übersetzung | Hydrostatisch stufenlos | |
Geschwindigkeiten | Feld: 0 – 25 km/h bei eingeklapptem Gestänge; 0 - 32 km/h bei ausgeklapptem Gestänge; Straße: 0 – 40 km/h optional 0 – 50 km/h; Höchstgeschwindigkeit jeweils bei 1 500 U/min möglich | |
Allrad | Permanent, Hinterachsabschaltung bei Straßenmodus über 30 km/h | |
Fahrwerk | ||
Aufhängung | Aufhängung über Doppel-Querlenker und Portal | |
Federung | Hydropneumatische Federung mit aktiver Niveauregulierung, automatische Umschaltung zwischen weichem und hartem Federungssetup bei Wechsel zwischen Feld- und Straßenmodus | |
Unterboden | Durchgehend glatte, pflanzenschonende Geräteunterseite | |
Lenkung | ||
Vorderachse | Hydraulisch | |
Hinterachse | Hydraulisch-elektrische Lenkung, automatische Zentrierung und Verriegelung bei Straßenfahrt | |
Lenkungsarten | Nur Vorderachslenkung (Straßenmodus), Allradlenkung (Feldmodus), automatische Hangsteuerung, manuelle Hinterachslenkung ebenfalls möglich | |
Bremsanlage | ||
Betriebsbremse | Hydrostatische Hochleistungsbremse, Vorderachse mit integrierter, nasser Lamellenbremse | |
Feststellbremse | Lamellenbremse, über Federspeicher hydraulisch betätigt | |
Hydraulikanlage | ||
Fahrantriebspumpe (cm³) | 175 | |
Arbeitshydraulikpumpen (cm³) | 160 | |
Leistung (l/min) | 320 | |
Arbeitsdruck (bar) | 200 | |
Elektrische Anlage | ||
Spannung (V) | 12 | |
Drehstromlichtmaschine (V) | 14 / 200 | |
Batterie (Ah/A) | 180 / 1 000 | |
Verkabelung | CAN-Bus / ISOBUS | |
Schnittstelle zum Aufbau | ISOBUS mit Spannungsversorgung | |
Fahrsteuerung | ||
Elektronische Fahrsteuerung | ||
Grenzlastregelung | ||
Überdrehzahlregelung | ||
Tempomatfunktionen | ||
Automotives Fahren über Gaspedal oder Fahrhebel (Geschwindigkeit über Pedal oder Joystick; Motordrehzahl und Hydrostat regeln sich automatisch) | ||
Kabine | ||
Frontkabine mit 3,5 m³ Innenraumvolumen und 7,0 m² Glasfläche | ||
Klimaautomatik / Heizung | ||
Komfortsitz mit Luftfederung, Schwingungstilgung und Sitzklimatisierung | ||
Beifahrersitz | ||
Zahlreiche Ablagen und ein Kühlfach | ||
Fahrhebel in ergonomische Bedienarmlehne integriert | ||
Radio mit Bluetooth-Schnittstelle | ||
Anzeigenfeld in A-Säule für Fahrzeugfunktionen und Tacho | ||
ISOBUS Terminal für Spritzfunktionen in Bedienarmlehne integriert | ||
Optional: Automatische Kat. IV Kabinenfilterung | ||
Serienbereifung (andere Bereifung auf Anfrage) | ||
VF 520 / 85 R46 | ||
Maße und Gewichte | ||
Leergewicht (kg) | Ausstattungsabhängig - ca. 11 500 | |
Max. zul. Gesamtgewicht (kg) | Radantrieb PowerGear 18 000 kg / Radantrieb HighPowerGear 20 000 kg | |
Max. Gesamtgewicht Feld (kg) | 24 000 (je nach Bereifung) | |
Bodenfreiheit (mm) | ca. 1 350 je nach Bereifung und Position der Federung | |
Radstand (mm) | 3 900 | |
Spurbreiten (mm) | 200 – 225 | |
Länge (mm) | ca. 9 800 (je nach Gestängevariante und Bereifung) | |
Höhe (mm) | 3 980 | |
Gesamtbreite (mm) | 2 550 (Reifen und Kotflügel können breiter sein) | |
Tankaufbauten | ||
Brühebehälter | Polyethylen (PE) | Edelstahl |
Brühebehälter Nennvolumen (l) | 6 000 | 8 000 |
Brühebehälter Istvolumen (l) | 6 350 | 8 450 |
Frischwasserbehälter (l) | 550 | 550 |
Handwaschbehälter (l) | 15 | 15 |
Spritzgestänge | ||
Arbeitsbreiten | 24 / 15 5tlg. | |
27 / 15 5tlg. | ||
30 / 15 5tlg. | ||
30 / 18 5tlg. | ||
32 / 18 5tlg. | ||
33 / 18 5tlg. | ||
36 / 18 5tlg. | ||
27 / 21 / 12 7tlg. | ||
28 / 21 / 12 7tlg. | ||
30 / 21 / 12 7tlg. | ||
30 / 24 / (12) 7tlg. | ||
32 / 24 / (12) 7tlg. | ||
33 / 24 / (12) 7tlg. | ||
36 / 24 / (12) 7tlg. | ||
38 / 27 / (14) 7tlg. | ||
39 / 27 / (14) 7tlg. | ||
40 / 28 / (14) 7tlg. | ||
42 / 28 / (14) 7tlg. | ||
44 / 30 / (14) 7tlg. | ||
45 / 30 / (14) 7tlg. | ||
Teilbreiten, min. / max. (Stück) | 6 – 42 | |
Arbeitshöhe (m) | 0,3 – 2,5 (abhängig von der gewählten Bereifung) | |
Pumpenleistung (l/min) | 1 000 | |
Arbeitsdruck, max. (bar) | 8 | |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 4 – 20 |