Unterschiedliche Einsatzbedingungen erfordern unterschiedliche Lösungen. Die HORSCH Leeb LT vereint viele Lösungen mit maximalem Bedienkomfort für den Anwender und berücksichtigt dabei trotzdem Bodenschonung und Applikationsgenauigkeit. 

Technik für den Profi - egal ob Marktfrucht- oder Veredelungsbetrieb. Wenn perfekte Applikationsgenauigkeit und hoher Bedienkomfort gefragt sind, spielt die HORSCH Leeb LT ihre Stärken aus.

  • Weniger Abdrift und hohe Arbeitsgeschwindigkeiten durch automatische Gestängesteuerung und geringen Zielflächenabstand
  • Hohe Arbeitsgeschwindigkeiten durch hydropneumatische Gestängedämpfung und Reduktion des Zielflächenabstands auf bis zu 30 cm.
  • Komplette Zirkulation in Edelstahlzirkulationsrohren bis zur Düse
  • Hohe durchgängige Bodenfreiheit von bis zu 85 cm und maximaler Lenkeinschlag von 28°  
Mehr lesen
  • Durch den Lenkeinschlag bis zu 28° werden kleinste Wendekreise und beste Manövrierfähigkeit gewährleistet. Durch die automatische Sperrung und Zentrierung der Lenkachse ab 16 km/h erfolgt ein sicherer und komfortabler Straßentransport - nicht zuletzt durch die gefederte Achsschwinge mit Niveauausgleich.
  • Durch die kontinuierliche Innenreinigung ist bei einem Mittelwechsel eine zuverlässige Reinigung immer gegeben. 
  • Durch die 25 cm Düsenteilung in Verbindung mit der aktiven Gestängeführung BoomControl kann Abdrift aktiv vermieden und die Applikationsqualität gesteigert werden.
  • Hohe Befüllleistungen durch die verschleißarme 600 l/min fördernde Kreiselpumpe mit variablem Antrieb für optimale Ausbringmengensteuerung.
  • Durch eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten wie ATP Control, Gestänge bis 45 m Arbeitsbreite und Tankvolumen von bis zu 6.000 l lässt sich die Leeb LT an nahezu alle Kundenwünsche anpassen.

Bei der Entwicklung unserer Leeb LT liegt der Fokus auf höchster Präzision im Pflanzenschutz bei einer bestmöglichen Wirtschaftlichkeit. 

Theodor Leeb

Technische Daten