Leeb LT
TECHNIK FÜR DEN PROFI
Eigenschaften
Vorteile der Leeb LT
Basis
- Stabil designter Rahmen aus Feinkornbaustahl
- Optional luftgefederte Achsen mit Niveauausgleich
- Stabile Deichselanhängung und große Bodenfreiheit, Unten- oder Obenanhängung, je nach Stützlast
Achsschenkellenkung – weniger Spurschäden (optional)
- Achsschenkellenkung – für eine ruhige Gestängelage bei großer Standsicherheit und exaktem Nachlauf zur Vermeidung von Spurschäden
- Optimal auch in unebenem Gelände, hohe Wendigkeit
- Große Lenkeinschläge durch taillierte Rahmenkonstruktion
Große Bereifung – weniger Bodendruck
- Räder mit bis zu 2,05 m Durchmesser
- Maximale Aufstandsfläche bei angepasstem Luftdruck
Weitere Merkmale der Leeb LT
Extrem niedriger Schwerpunkt
- Schwallkraftoptimierte Behälterform
Schonend zum Bestand
- Glatter Maschinenboden
- keine Ecken und Kanten an der Geräteunterseite
- Hydraulisch klappbarer und voll verkleideter Stützfuß
Moderner Kunststoffbehälter
- Konische Geometrien für geringe Schwallkräfte
- 500 Liter Frischwasserbehälter: Genügend Wasser für eine komplette Innenreinigung, da äußerst geringe Restmengen im System bleiben
- Große Radien, absolut glatte Oberfläche und keine Hinterschneidungen zur leichten Reinigung
- Tief gezogener Sumpfbereich für vollständige Entleerung und minimale Restmengen auch in Hanglagen
Drei Austattungslinien - ECO / CCS / CCS PRO
ECO
- Manuelle Bedienung auf Saug- und Druckseite
- Über Gelenkwelle angetriebene Kolbenmembranpumpe (400 l/min)
- Hydraulisches Rührwerk
CCS
- Manuelle Bedienung auf Saug- und Druckseite
- Zusätzliche Kolbenmembranpumpe für die kontinuierliche Innenreinigung CCS
- Kontinuierliche Innenreinigung von der Kabine aus bedienbar
- Über Öl (LoadSensing) angetriebene Kreiselpumpe (600 l/min)
- Hydraulisches Rührwerk
CCS Pro
- Elektronische Bedienung auf Druck- und Saugseite für die volle Steuerung auch von der Kabine aus
- Zusätzliche Kolbenmembranpumpe für die kontinuierliche Innenreinigung CCS mit automatischen Waschprogrammen, z. B. Intensiv-Waschprogramm, Gestängespülung
- Über Öl (LoadSensing) angetriebene Kreiselpumpe (600 l/min)
- Außenbedienterminal
- Hydraulisches Rührwerk, elektronisch über Terminal und Außenbedieneinheit steuerbar. Automatische Abschaltung unter 150 Liter Restmenge im Brühetank.
Integrierter Überlastschutz im Gestänge Gestänge-Grundvarianten in den Arbeitsbreiten von 18 bis 42 Meter mit 6/42 möglichen Teilbreiten
Patentiertes Aufhängungskonzept Leeb BoomControl Pflanzenschonend glatte Unterbodengestaltung
Leeb LT
Technische Daten
HORSCH Leeb LT | 4 LT | 5 LT | 6 LT | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Maße und Gewichte | |||||||
Leergewicht (kg) | 4 850 – 5 850 (5 420*) | 4 900 – 5 900 (5 470*) | 4 930 – 5 930 (5 500*) | ||||
Stützlast leer (kg) | 530 – 830 (660*) | 550 – 850 (680*) | 570 – 870 (700*) | ||||
Max. zulässige Stützlast (kg) | 3 000 | 3 000 | 3 000 | ||||
Achslast leer (kg) | 4 330 – 5 020 (4 760*) | 4 350 – 5 050 (4 790*) | 4 360 – 5 060 (4 800*) | ||||
Max. zulässige Achslast (kg) | 10 000 | 10 000 | 10 000 | ||||
Gesamtlänge max. (Transportstellung) (m) | 7,70 | 7,70 | 7,70 | ||||
Transportbreite (Transportstellung) (m)* | 2,55* | 2,55* | 2,55* | ||||
Transporthöhe (m)* | 3,40 – 3,60 (3,60*) | 3,40 – 3,60 (3,60*) | 3,40 – 3,60 (3,60*) | ||||
Spurweiten (m) | 1,80 / 2,00 / 2,25 | 1,80 / 2,00 / 2,25 | 2,00 / 2,25 | ||||
Bodenfreiheit (m) | 0,85* | 0,85* | 0,85* | ||||
Tank | |||||||
Brühebehälter Nennvolumen (l) | 4 000 | 5 000 | 6 000 | ||||
Brühebehälter Istvolumen | 4 400 | 5 300 | 6 400 | ||||
Frischwasserbehälter (l) | 500 | 500 | 500 | ||||
Handwaschbehälter (l) | 15 | 15 | 15 | ||||
Spritzgestänge | |||||||
Arbeitsbreiten | 18 / 12 5-tlg. 21 / 12 5-tlg. 24 / 12 5-tlg. 27 / 21 / 12 7-tlg. 28 / 21 / 12 7-tlg. 30 / 21 / 12 7-tlg. 30 / 24 / (12) 7-tlg. 32 / 24 / (12) 7-tlg. 33 / 24 / (12) 7-tlg. 36 / 24 / (12) 7-tlg. 38 / 27 / (14) 7-tlg. 39 / 27 / (14) 7-tlg. 40 / 27 / (14) 7-tlg. 40 / 28 / (14) 7-tlg. 42 / 28 / (14) 7-tlg.
| 18 / 12 5-tlg. 21 / 12 5-tlg. 24 / 12 5-tlg. 27 / 21 / 12 7-tlg. 28 / 21 / 12 7-tlg. 30 / 21 / 12 7-tlg. 30 / 24 / (12) 7-tlg. 32 / 24 / (12) 7-tlg. 33 / 24 / (12) 7-tlg. 36 / 24 / (12) 7-tlg. 38 / 27 / (14) 7-tlg. 39 / 27 / (14) 7-tlg. 40 / 27 / (14) 7-tlg. 40 / 28 / (14) 7-tlg. 42 / 28 / (14) 7-tlg. | 18 / 12 5-tlg. 21 / 12 5-tlg. 24 / 12 5-tlg. 27 / 21 / 12 7-tlg. 28 / 21 / 12 7-tlg. 30 / 21 / 12 7-tlg. 30 / 24 / (12) 7-tlg. 32 / 24 / (12) 7-tlg. 33 / 24 / (12) 7-tlg. 36 / 24 / (12) 7-tlg. 38 / 27 / (14) 7-tlg. 39 / 27 / (14) 7-tlg. 40 / 27 / (14) 7-tlg. 40 / 28 / (14) 7-tlg. 42 / 28 / (14) 7-tlg. | ||||
Teilbreiten, min. / max. (Stück) | 6 – 42 | 6 – 42 | 6 – 42 | ||||
Arbeitshöhe (m) | 0,3 – 2,5 | 0,3 – 2,5 | 0,3 – 2,5 | ||||
Pumpenleistung CCS und CCS Pro (l/min) | 600 | 600 | 600 | ||||
Pumpenleistung ECO (l/min) | 400 | 400 | 400 | ||||
Arbeitsdruck, max. (bar) | 8 | 8 | 8 | ||||
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 4 - 20 | 4 - 20 | 4 – 20 |
* Daten mit Gestänge 12 / 21 / 27, 7-teilig und Bereifung 520 / 85 R 46
Die Angaben können je nach Ausstattung abweichen.
Leeb LT
MAXIMALE LEISTUNG
Bei der Entwicklung unserer neuen Leeb LT liegt der Focus auf höchster Präzision in Pflanzenschutz bei einer bestmöglichen Wirtschaftlichkeit.
Theodor Leeb
Leeb LT
Infomaterial
DOWNLOADS Leeb LT
- Leeb LTProspekt
- ProduktübersichtÜbersicht über alle HORSCH-Produkte
Weitere Sprachvarianten stehen in unserem Downloadcenter zur Verfügung.
Betriebsanleitungen finden Sie ebenfalls in unserem Downloadcenter.