HORSCH Seminar 2025 in Schwandorf

Gerne laden wir Sie zu unserem HORSCH Seminar an unserem Gründungs­standort Sitzenhof in Schwandorf am 14. Januar 2025 ein (Adresse: Sitzenhof 1, 92421 Schwandorf).

Veranstaltung am Vorabend

Am Vorabend des Seminars, am 13. Januar 2025, ist eine gemeinsame Abendveranstaltung am Sitzenhof geplant.  

Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung spricht um 18:00 Uhr Hubert Loick, Vorstandsvorsitzender der Loick AG über "Regenerative Energien im Zeitenwandel - Speichermöglichkeiten und was Batteriespeicher dazu beitragen können". Um 19:00 Uhr findet ein gemeinsames Abendessen statt und im Anschluss daran wird der Abend mit Musik ausklingen. 

Für alle, die am Vorabend anreisen, ist im Hotel Gut Matheshof ein Zimmerkontingent hinterlegt. Details hierzu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Das Programm des Seminars und unsere Referierenden

Am 14. Januar 2025 starten der Einlass und die Registrierung starten ab 8:30 Uhr, das Seminar beginnt anschließend mit einer herzlichen Begrüßung um 9:30 Uhr. Es wird eine 15-minütige Pause um 10:45 Uhr geben sowie ein Mittagessen von 13:00 bis 14:00 Uhr. Nach dem letzten Vortrag haben Sie noch die Gelegenheit, an Werksrundgängen am Sitzenhof teilzunehmen und so unseren Standort besser kennenzulernen. 

Wie gelingt es uns die Eiweißqualitäten mit dem derzeitigem Düngerniveau abzusichern?

Referent: Prof. Dr. Bernhard Bauer
Uhrzeit: 09:45 – 10:45 Uhr  

Gezieltes Nährstoffmanagement und der richtige Einsatz von Makro- und Mikronährstoffen sichern die Qualität und im speziellen die Eiweißqualität. Dr. Bernhard Bauer, Professor an der HSWT, stellt innovative Ansätze und bewährte Praktiken vor. Ziel ist es, den Landwirten praxisnahe Lösungen zur nachhaltigen Sicherung der Erträge und deren Eiweißqualität zu bieten.

Ist Protein alles? - Spannungsfeld zwischen Kundenanforderungen und landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei der Vermarktung von Qualitätsgetreide

Referentin: Konstanze Fritzsch (Saalemühle + Dresdener Mühle am Standort Dresden)
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr 

Wir wissen, dass Protein eine entscheidende Kennzahl in Bezug auf die Backqualität ist. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie die Wahl der richtigen Qualität den Geschmack von Backwaren beeinflusst. Konstanze Fritsch ist für den Getreideeinkauf und die Anbauberatung bei der Saalemühle und Dresdener Mühle zuständig und stellt dar, welche Rolle Proteine in der Teigverarbeitung spielen.

Getreidemarkt - Wie funktionieren Märkte und wie sieht die aktuelle Marktlage aus?

Referent: Philipp Schilling
Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr 

Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Mechanismen, die den Getreidemarkt steuern. Der selbstständige Landwirt & Unternehmer Philipp Schilling erklärt die Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen, und analysiert die aktuellen Trends und Herausforderungen, denen der Markt gegenübersteht. Erfahren Sie, wie geopolitische Ereignisse, Wetterbedingungen und Handelsstrategien die Preisentwicklung prägen und welche Chancen und Risiken sich daraus für Landwirte und Händler ergeben. 

Homogene Bestände

Referent: Michael Horsch
Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr 

Michael Horsch ist Gründer und Geschäftsführer der HORSCH Maschinen GmbH. Mit visionärem Unternehmergeist und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen in der Landwirtschaft prägt er mit seinem Unternehmen seit Jahrzehnten die Entwicklungen in den Bereichen Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und spannende Impulse von Michael HORSCH zum Thema „Homogene Bestände“.

Bitte beachten Sie:

Während der Veranstaltung wird fotografiert & gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Veranstalter bzw. Organisator, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.

Hotel und Unterbringung

Für die Veranstaltung am Vorabend haben wir für Sie bereits ein Zimmerkontingent im Hotel Gut Matheshof (Hans-Nowak-Ring 1, 92286 Rieden) blockiert.

Sie möchten ein Zimmer buchen?

Füllen Sie dazu bitte das Formular zur Zimmerbuchung aus und senden Sie es an das Hotel zurück (E-Mail: rezeption@gut-matheshof.de) oder melden Sie sich dort telefonisch
(Tel.: +49 9624 9190) mit dem Stichwort „HORSCH 01/2025“ an.

Formular zur Zimmerbuchung öffnen.