Pronto 3 – 6 DC
Universelle Sätechnik für alle Bedingungen


Pronto 3 – 6 DC
Pronto 3 – 6 DC – Die nächste Generation
Mit der Pronto 3 bis 6 DC führt HORSCH ein neues, innovatives Bedienkonzept ein. Die für TouchTerminals optimierte Nutzeroberflä-che entspricht dem aktuellen ISOBUS Standard. Durch neugestaltete Funktionen wird die Bedienung, Einstellung und Überwachung der Maschine für den Landwirt wesentlich erleichtert. Die Terminaloberfläche kann individuell an verschiedene Anforderungen und Wünsche der Kunden angepasst werden.
Bei der neuen Tankgeneration wurden Wünsche unserer Kunden, wie beispielsweise eine Optimierung beim Abdrehen, einseitiges Klappen beim Befüllen der Pronto 6 DC und Absperrschieber über der Dosierung beim Drucktank umgesetzt.
Das Gebläse mit optionalem Ölkühler ist direkt in den Tank integriert. Umso höher das Gebläse positioniert ist, umso geringer der Anteil an angesaugten Schmutzpartikeln, dies erhöht Serviceintervalle und die Standzeit. Der optionale Ölkühler ist die ideale Lösung beim Einsatz von Mineralischem Dünger, die angesaugte Luft wird um einige Grad erwärmt und vermeidet so das Verkleben des Düngers bei Tau und feuchten Aussaatbedingungen.
Bei der Pronto 6 DC gibt es den Einzeltank ab sofort mit 4 000 l Volumen für erhöhte Reichweiten. In diesem Zuge wurde auch der Doppeltank PPF überarbeitet. Der zweite Verteilerturm ist nun hinter dem Tank und bietet damit eine bessere Zugänglichkeit und ein höheres Volumen für den Kunden.
Durch die hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, die Leichtzügigkeit und die exakte Ablage der Komponenten wird die Pronto besonders effizient, so lassen sich beispielsweise Zeit und Kraftstoff sparen und Arbeitsgänge können optimiert werden.
Universell
Die Pronto DC wird zurecht als Universaldrilltechnik bezeichnet. Universell aus zwei Gesichtspunkten:
- Perfekte Aussaat nach unterschiedlichen Vorarbeiten. In der Mulchsaat, nach Pflug oder intensiv gemischten Arbeitsgängen.
- Perfekt für die unterschiedlichsten Säanwendungen geeignet. Neben den klassichen Früchten, wie Raps / Weizen / Gerste, sind problemlos Gras / Zwischenfrüchte usw. möglich.
Schlagkraft pur
Die Ablage und Einbettung von Saatgut ist ein sehr entscheidender Faktor bei der Saat. Ebenso unerlässlich für den Erfolg ist allerdings die Einhaltung der optimalen Zeitfenster für die Aussaat. Die Pronto DC bietet neben hoher Fahrgeschwindigkeiten bis 20 km/h großdimensionierte Saatgutbehälter für hohe Reichweiten.
- Pronto 3, 4 starr und 4 DC: 2 800 Liter Einzeltank
- Pronto 6 DC: 4 000 Liter Einzeltank
Kommt Dünger mit zum Einsatz, steigen die Inhalte auf 3 800 bzw. 5 000 Liter.
Ausdauernd – wenig Verschleiß
Alle Lagerstellen an den Arbeitswerkzeugen der Pronto DC sind ohne Servicestellen ausgeführt. Dieser Weg wurde im Hause HORSCH bereits vor Jahren eingeschlagen und bietet neben reduziertem Aufwand für die tägliche Wartung eine hohe Einsatzsicherheit auch unter schwierigsten Bedingungen.

Der optionale Frontpacker nimmt Gewicht von der Hinterachse des Traktors, bricht Kluten und passt die Pronto perfekt an die Konturen des Feldes an

Pronto 6 DC Einzeltank

Bekannte MiniDrill G & F und PPF Optionen ermöglichen das präziese Ausbringen von bis zu 3 Komponenten

Doppelrotoren der Doppeltürme ermöglichen das Abschalten und VariableRate über die halbe Arbeitsbreite

Einseitiges Klappen der Pronto 6 DC ermöglicht das Befüllen mit mittelgroßen Teleskopladern

WorkLight Pro und HorschConnect
Technische Daten
HORSCH Pronto DC | 3 DC | 4 DC | 4 DC starr | 6 DC |
Arbeitsbreite (m) | 3,00 | 4,00 | 4,00 | 6,00 |
Transportbreite (m) | 3,00 | 3,00 | 4,00 | 3,00 |
Transporthöhe (m) | 2,95 | 2,95 | 2,95 | 3,60 |
Länge (m) | 6,40 | 6,90 | 6,90 | 8,20 |
Achslast (kg)* | 2 700 – 3 500 | 4 100 – 5 350 | 4 100 – 5 350 | 5 700 – 7 900 |
Stützlast (kg)* | 550 – 1 200 | 700 – 1 450 | 700 – 1 450 | 700 – 1 600 |
Saattankinhalt (l) | 2 800 | 2 800 | 2 800 | 4 000 |
Tankinhalt Doppeltank (I) | 3 800 (40 : 60) | 3 800 (40 : 60) | 3 800 (40 : 60) | 5 000 (40 : 60) |
Tankinhalt MiniDrill (l) | 400 | 400 | 400 | 400 |
Einfüllöffnung Einzeltank (m) | 0,77 x 2,26 | 0,77 x 2,26 | 1,00 x 2,40 | 1,00 x 2,40 |
Einfüllöffnung Doppeltank (m) | 0,66 x 2,45 | 0,66 x 2,45 | 0,66 x 2,45 | 0,66 x 2,45 |
Einfüllhöhe Einzeltank (m) | 2,48 | 2,48 | 2,49 | 2,75 |
Einfüllhöhe Doppeltank (m) | 2,90 | 2,90 | 2,90 | 2,90 |
Anzahl der PPF-Schare | 10 | 14 | 14 | 20 |
Schardruck PPF-Schare (kg) | bis max. 200 | bis max. 200 | bis max. 200 | bis max. 200 |
Anzahl der Säschare | 20 | 28 | 28 | 40 |
Schardruck Säschare TurboDisc (kg) | 5 – 120 | 5 – 120 | 5 – 120 | 5 – 120 |
Säschare / Druckrollen Ø TurboDisc (cm) | 34 / 32 | 34 / 32 | 34 / 32 | 34 / 32 |
Schardruck Säschare PowerDisc (kg) | 5 – 150 | 5 – 150 | 5 – 150 | 5 – 150 |
Säschare / Druckrollen Ø PowerDisc (cm) | 38 / 34 | 38 / 34 | 38 / 34 | 38 / 34 |
Reihenabstand (cm) | 15 | 14,3 | 14,3 | 15 |
Reifenpackergröße | 7.50 – 16 AS | 7.50 – 16 AS | 7.50 – 16 AS | 7.50 – 18 AS |
Reifenpacker Ø (cm) | 79 | 79 | 79 | 85 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 10 – 20 | 10 – 20 | 10 – 20 | 10 – 20 |
Leistungsbedarf (kW/PS) | 80 – 110 / 110 – 150 | 95 – 130 / 130 – 180 | 95 – 130 / 130 – 180 | 120 – 185 / 160 – 250 |
DW Steuergeräte | 3 (je +1 für Befüllschnecke, Schardruckverstellung, Crossbar) | |||
Druckloser Rücklauf (max. 5 bar) | 1 | 1 | 1 | 1 |
Ölmenge hydr. Gebläse (l/min) | 20 – 25 Einzeltank / 35 – 45 Doppeltank | |||
Geräteanbau Unterlenker | Kat. ll / lll – lll – lll / lV | Kat. ll / lll – lll – lll / lV | Kat. ll / lll – lll – lll / lV | Kat. ll / lll – lll – lll / lV |
Geräteanbau Zugpendel | --- | --- | --- | Bolzen Ø 40 – 50 mm |
Geräteanbau Kugelkopf | --- | --- | --- | K 80 |
* Gewicht der Maschinen unbeladen in Minimal- / Maximalausstattung