Maestro CV / CX
Moderne EinzelkornSätechnik
- Neue Dosierergeneration AirVac und AirSpeed
- Vielseitige Einzelkorntechnik für: Mais, Sonnenblumen, Zuckerrüben, Sorghum, Raps, Sojabohnen und andere Bohnenarten
- Einfache Handhabung der Dosierer – keine Einstellung des Abstreifers notwendig
- Robuste und zuverlässige Technik – schweres Parallelogramm und Reiheneinheit für höchste Beanspruchungen
- Schardrücke bis 350 kg für optimale Saat auch in schwierigsten Bedingungen
- Automatische, bodenabhängige Schardruckanpassung AutoForce
- Hohe Flächenleistungen durch hohe Reichweite für Dünger und Saatgut
- Kompakte Einheit für geringe Ansprüche an den Zugschlepper

Maestro CV / CX
AirVac und AirSpeed – vielseitig – präzise – schlagkräftig
Die neue Dosierergeneration AirVac und AirSpeed sind grundsätzlich sehr ähnlich aufgebaut und arbeiten nach demselben Dosierprinzip. Sie eignen sich für eine sehr exakte Kornvereinzelung universell für viele Kulturen. Mit unterschiedlichen Dosierscheiben können Mais, Sonnenblumen, Zuckerrüben, Sojabohnen und andere Bohnenarten sowie Raps und Sorghum zuverlässig vereinzelt werden.
Das AirVac System beruht auf dem Prinzip der Vakuum-Vereinze-lung, bei dem das Saatgut an eine Lochscheibe gesaugt wird. Das AirSpeed System arbeitet nach dem Überdruckprinzip, bei dem die Körner an die Lochscheibe gedrückt werden. Bei beiden Dosierern durchlaufen die Körner einen Vereinzeler, der dafür sorgt, dass Doppelbelegungen bereinigt werden. Die Besonderheit bei diesem speziellen Bauteil ist, dass es beim Kulturwechsel nicht ausgetauscht werden muss und dass keinerlei Einstellarbeiten daran von dem Fahrer erledigt werden müssen. Die Kontur des Vereinzelers wurde so optimiert, dass eine zuverlässige Vereinzelung für alle Kulturen gewährleistet wird.
Die Übergabe des Saatgutes vom Dosierer in den Boden ist bei den beiden neuen Dosierergenerationen der grundlegende Unterschied: Nach der Vereinzelung wird das Saatgut beim AirVac System mittels Fallrohr in den Furchengrund geleitet und nach Bedarf von der Fangrolle angedrückt. Beim AirSpeed System werden die vereinzelten Körner von einem Luftstrom erfasst, beschleunigt und mit dem Luftstrom durch das Schussrohr in den Boden geschossen. Sie werden von der fest verbauten Fangrolle abgefangen und eingebettet.
Bei beiden Dosierern passieren die Körner einen Körnersensor im Fall- bzw. Schussrohr für die optimale Überwachung des Saaterfolges. Die Messtechnik des Sensors ist in der Lage, Körner zu zählen, Abstände zwischen den Körnern zu ermitteln und somit auch dem Fahrer eine Information im Bezug auf Doppel- und Fehlstellen zu übermitteln.
Die übermittelten Werte der Vereinzelungsgenauigkeit werden übersichtlich am Terminal der Maschine angezeigt und erhöhen zusätzlich die Sicherheit bei der Aussaat.
Die neuen Dosierergenerationen AirVac und AirSpeed sind serien-mäßig elektrisch angetrieben und können reihen-individuell angesteuert werden. Diese Technologie lässt die bekannten Funktionen Einzelreihenabschaltung, SectionControl, VariableRate und Fahrgassenschaltung zu.
Für VariableRate sind die Dosierersysteme so ausgelegt, dass die Saatmenge einzelreihenbezogen verändert werden kann. Im Falle der Fahrgassenschaltung ist eine Anpassung der Aussaatstärke in den Reihen links und rechts der Fahrgasse individuell möglich. Mit diesen fortschrittlichen Funktionen können alle Maßnahmen zur Erhöhung der Präzision während der Aussaat voll genutzt werden.

Gut zugänglicher AirVac Dosierer

Unterschiedliche Dosierscheiben für verschiedene Kulturen sind mit wenigen Handgriffen gewechselt

AirVac Dosierer mit Main Tank Supply Ausrüstung

Das HORSCH Terminal zeigt in Echtzeit die Ablagequalität jeder einzelnen Reihe an.
Maestro CV / CX
Die kompakte Mittelklasse
Die kompakte Einheit Maestro CV / CX aus großvolumigen Säwagen und Scharschiene für bis zu 7,2 m Arbeitsbreite bietet hohe Schlagkraft bei vergleichsweise niedrigen Anforderungen an das Zugfahrzeug.
Um die Kundenansprüche optimal bedienen zu können, kann der Säwagen der Maestro CV / CX in zwei Konfigurationen geliefert werden:
Einzeltank für Dünger
Der 3 000 Liter fassende Tank wird zur Ausbringung von Dünger über die Schare der Unterfußdüngung genutzt. Das Saatgut wird in diesem Fall in den großzügigen Einzelreihenkästen mit 70 Liter Volumen bereitgestellt.
Doppeltank für Dünger und Saatgut
Das neue Doppeltanksystem MTS (Main Tank Supply) für die Maestro CV bevorratet 3 000 Liter Dünger und 800 Liter Saatgut. Das Saatgut wird mit Hilfe der MTS-Technik kontinuierlich zu den einzelnen Reihenaggregaten transportiert und dort vom AirVac Dosierer vereinzelt. Der große Vorteil von MTS liegt in der einfachen Befüllung des zentralen Saatguttanks mit gleichzeitiger Vereinzelung des Saatgutes auf der Reihe mit geringem Abstand zur Saatfurche.
In beiden Varianten ist der Düngertank mit der bewährten HORSCH Dosiertechnik ausgerüstet und kann zuverlässig und präzise das Unterfußdüngersystem der Maestro bedienen.
Der Scharanbau der Maestro kann 8-reihig und 9-reihig mit 70 / 70 / 80 cm und 30“ Reihenabstand bestückt werden. Im Einsatz mit 12 Reihen stehen Abstände von 45 und 50 cm zur Verfügung. Das neu entwickelte Klemmprofil ermöglicht einen einfachen Umbau von 12 auf 8 Reihen.
Der neue Reihenkörper verfügt über ein breites, stabiles Parallelogramm und ist serienmäßig mit einem Hydraulikzylinder zur Schar-druckerzeugung ausgerüstet. Schardrücke bis 350 kg je Reihe können manuell am Terminal oder voll automatisch mit dem innovativen Schardruckregelsystem AutoForce genutzt werden. Das Gewicht des Säwagens wird zur Erzeugung des Schardrucks auf voller Maschinenbreite genutzt und sorgt für eine Entlastung der Säwagenräder im Saateinsatz.
Maestro CV / CX in aller Kürze
- Präzise und einfache Vereinzelung mit HORSCH AirVac oder AirSpeed
- Säwagen mit Einzeltank für Dünger oder Doppeltank mit zentralem Saatgutbehälter
- MTS-System in der kompakten Mittelklasse für die Maestro CV
- 8-, 9- und 12-reihiger Scharanbau
- 45 bis 80 cm Reihenabstände
- Klemmprofil zur Anbindung der Reihenkörper
- Schardrücke von 150 bis 350 kg je Reihe
- Bequem am Terminal einstellbar
- Oder innovativ mit HORSCH AutoForce automatisch geregelt
- Nutzung Säwagengewicht zur Schardruckerzeugung
- Unterfußdüngung mit Einscheiben-Düngerschar
- Verschiedene Bereifungsoptionen
- Zentrale Mikrogranulateinheit für Ablage in der Furche oder auf der Reihe
- ISOBUS-Bedienung
Technische Daten
HORSCH Maestro CV | Maestro 8.X – 80 – 30” CV | Maestro 9.X – 80 – 30” CV | Maestro 12.45 – 50 CV |
Transportbreite (m) | 3,00 | 3,00 | 3,00 |
Transporthöhe (m) | 3,90 | 3,90 | 3,90 |
Transportlänge (m) | 6,30 | 6,60 | 6,40 |
Achslast (kg)* | 3 800 – 5 400 | 4 000 – 5 500 | 4 500 – 6 400 |
Stützlast (kg)* | 1 200 – 1 500 | 1 200 – 1 500 | 1 300 – 1 800 |
Tankinhalt Säwagen (l) | 3 000 | 3 000 | 3 000 |
Einfüllöffnung Säwagen Injektortank (m) | 0,80 x 2,40 | 0,80 x 2,40 | 0,80 x 2,40 |
Einfüllöffnung Säwagen Drucktank (m) | 0,70 x 2,30 | 0,70 x 2,30 | 0,70 x 2,30 |
Inhalt Saatbehälter (l) | 70 | 70 | 70 |
Anzahl Reihen | 8 | 9 | 12 |
Schardruck hydraulisch (kg) | 150 – 350 | 150 – 350 | 150 – 350 |
Tiefenführungsrad Ø (cm) | 40 | 40 | 40 |
Druckrollen Ø (cm) | 30 / 33 | 30 / 33 | 30 / 33 |
Fangrolle | Serie | Serie | Serie |
Reihenabstand (cm, Zoll) | 70 / 75 / 80 / 30” | 70 / 75 / 80 / 30” | 45 / 50 |
Saattiefe (cm) | 1,5 – 9 | 1,5 – 9 | 1,5 – 9 |
Fallhöhe Saatgut (cm) | 45 | 45 | 45 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 2 – 12 | 2 – 12 | 2 – 12 |
Leistungsbedarf ab (kW/PS) | 110 / 150 | 118 / 160 | 132 / 180 |
Reifengröße Säwagen (optional) | 710 / 50 R 26.5 Zwillingsr. 4 x 270 / 95 R 36 Zwillingsr. 4 x 320 / 85 R 34** | 710 / 50 R 26.5500 / 85 R 24.0 | 710 / 50 R 26.5 Zwillingsr. 4 x 270 / 95 R 36 |
DW Steuergeräte | 1 DW hydr. Funktionen, 1 DW hydr. Gebläse Direktantrieb Dünger m. regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Gebläse Direktantrieb Unterdruck mit regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Befüllschnecke Einzeltank | ||
Druckloser Rücklauf (max. 5 bar) | 1 bei hydr. Gebläse Direktantrieb Dünger u. Unterdruck | ||
Ölmenge hydr. Gebläse Unterdruck (l) | 30 (nicht mit Zapfwellenantrieb) | ||
Ölmenge hydr. Gebläse Dünger (l) | 30 (nicht mit Zapfwellenantrieb) | ||
Strombedarf (A) | 30 | 30 | 35 |
Zugpendelanh. mit Ringzugöse Kugelgel. | Bolzen Ø 32 oder 42 mm | Bolzen Ø 32 oder 42 mm | Bolzen Ø 32 oder 42 mm |
Zugpendelanh. Zugöse | Bolzen Ø 40 mm | Bolzen Ø 40 mm | Bolzen Ø 40 mm |
Zugpendelanh. Zugöse drehbar | Bolzen Ø 50 mm | Bolzen Ø 50 mm | Bolzen Ø 50 mm |
Geräteanbau Kugelkopf | K 80 | K 80 | K 80 |
* Leergewichte der Maschinen in Minimal- / Maximalausstattung
** Maschinenbreite größer 3 m, keine EU-Zulassung
HORSCH Maestro CX | Maestro 8.X – 80 – 30” CX | Maestro 9.X – 80 – 30” CX | Maestro 12.45 – 50 CX |
Transportbreite (m) | 3,00 | 3,00 | 3,00 |
Transporthöhe (m) | 3,90 | 3,90 | 3,90 |
Transportlänge (m) | 6,30 | 6,55 | 6,40 |
Achslast (kg)* | 3 800 – 5 400 | 4 000 – 5 500 | 4 500 – 6 400 |
Stützlast (kg)* | 1 200 – 1 500 | 1 200 – 1 500 | 1 300 – 1 800 |
Tankinhalt Säwagen (l) | 3 000 | 3 000 | 3 000 |
Einfüllöffnung Säwagen Drucktank (m) | 0,70 x 2,30 | 0,70 x 2,30 | 0,70 x 2,30 |
Inhalt Saatbehälter (l) | 70 | 70 | 70 |
Anzahl Reihen | 8 | 9 | 12 |
Schardruck hydraulisch (kg) | 150 – 350 | 150 – 350 | 150 – 350 |
Tiefenführungsrad Ø (cm) | 40 | 40 | 40 |
Druckrollen Ø (cm) | 30 / 33 | 30 / 33 | 30 / 33 |
Fangrolle | Serie | Serie | Serie |
Reihenabstand (cm, Zoll) | 70 / 75 / 80 / 30” | 70 / 75 / 80 / 30” | 45 / 50 |
Saattiefe (cm) | 1,5 – 9 | 1,5 – 9 | 1,5 – 9 |
Fallhöhe Saatgut (cm) | 45 | 45 | 45 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 6 – 15 | 6 – 15 | 6 – 15 |
Leistungsbedarf ab (kW/PS) | 125 / 170 | 132 / 180 | 147 / 200 |
Reifengröße Säwagen (optional) | 710 / 50 R 26.5 Zwillingsr. 4 x 270 / 95 R 36 Zwillingsr. 4 x 320 / 85 R 34** | 710 / 50 R 26.5500 / 85 R 24.0 | 710 / 50 R 26.5 Zwillingsr. 4 x 270 / 95 R 36 |
DW Steuergeräte | 1 DW hydr. Funktionen, 1 DW hydr. Gebläse Direktantrieb Dünger m. regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Gebläse Direktantrieb Überdruck mit regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Befüllschnecke Einzeltank | ||
Druckloser Rücklauf (max. 5 bar) | 1 bei hydr. Gebläse Direktantrieb Dünger u. Überdruck | ||
Ölmenge hydr. Gebläse Überdruck (l) | 50 (nicht mit Zapfwellenantrieb) | ||
Ölmenge hydr. Gebläse Dünger (l) | 30 | 30 | 30 |
Strombedarf (A) | 30 | 30 | 35 |
Zugpendelanh. mit Ringzugöse Kugelgel. | Bolzen Ø 32 oder 42 mm | Bolzen Ø 32 oder 42 mm | Bolzen Ø 32 oder 42 mm |
Zugpendelanh. Zugöse | Bolzen Ø 40 mm | Bolzen Ø 40 mm | Bolzen Ø 40 mm |
Zugpendelanh. Zugöse drehbar | Bolzen Ø 50 mm | Bolzen Ø 50 mm | Bolzen Ø 50 mm |
Geräteanbau Kugelkopf | K 80 | K 80 | K 80 |
* Leergewichte der Maschinen in Minimal- / Maximalausstattung
** Maschinenbreite größer 3 m, keine EU-Zulassung
Grundausstattung
Andruckrollen
für eine bessere Körnereinbettung
Welche Druckrolle eignet sich für welchen Einsatz?
- Die Fingerrolle ist optimal für schwere Böden.
- Stachelrolle für leichtere Standorte
- Gummi-Schließrollen für leichte Sandstandorte
- Kommt es zu einer Verdichtung der Rillenwand durch die Doppelscheibensäschare, wird diese durch die Finger- / Stachelrolle gebrochen – die Rille ist dann entfernt.
- Kein Öffnen der Saatrille nach der Saat unter trockenen Bedingungen, v. a. auf schweren, tonigen Standorten
- Entwicklung der Maiswurzel wird gefördert
- Pro Reihe gibt es eine Finger- / Stachelrolle und eine Standardrolle, um die Tiefe zu kontrollieren und eine Bewegung der Körner zu vermeiden.
- Die Rollen sind jedoch nicht für eine flache Aussaat geeignet.

Ausgang Mikrogranulat für Schneckenkorn

Dosierer Mikrogranulat

Einscheiben-Düngeschar

Tiefenführungsrollen mit Abstreifer, verstellbare Andruckrollen und die Fangrolle, die bei der CV bei sehr feuchten Bedingungen entfernt werden kann.

Sternförmiges Reinigungsrad

Der universelle Vereinzeler muss nicht mehr eingestellt werden.

Zulaufschieber

An der Flanschplatte befestigte optionale Räumsterne

Räumsterne, schwimmend mit Tiefenführung

Tiefenführungsrad mit Speichen

Maestro CV

SectionControl ermöglicht die automatische Reihenabschaltung und -zuschaltung per GPS-Positionssignal. Das GPS-System ist dabei nicht Bestandteil des HORSCH Terminals.

Reifen: 710 / 50 R26.5

Reifen: 270 / 95 R36