Der HORSCH Leeb VN bietet maximale Bodenfreiheit und eine flexible Spur. Somit können Kulturen wie Mais, Sonnenblumen oder Raps termingerecht und optimal behandelt werden. Der Fahrkomfort bleibt dank der hydropneumatischen Federung dabei auf PKW-Niveau. 

Hydraulische Spurweitenverstellung von 2,25 m bis 3,00 m bei bis zu 2,00 m Bodenfreiheit

  • Höchste durchgängige Bodenfreiheit von bis zu 2,00 m im Feldmodus
  • Optimale Gestängelage auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten durch Einzelradfederung und Aufhängung des Gestänges im Parallelogramm
  • Praktische Bedienterminals und ein ergonomischer Joystick für eine intuitive Bedienung, perfekt an die Bedürfnisse beim Applizieren angepasst
  • Kontinuierliche Innenreinigung CCS Pro mit elektrischen Hähnen und Außenbedienterminal, Steuerung der Spritz- und Reinigungsfunktionen von der Kabine aus
Mehr lesen
  • Variable Bodenfreiheit: Die Bodenfreiheit beim Leeb VN beträgt 1,60 m im Standard. Mit der hydraulischen Höhenverstellung lässt sich der VN komfortabel aus der Kabine auf bis zu 2,00 m Bodenfreiheit verstellen.
  • Variable Spur: Die Spurweite lässt sich ebenfalls komfortabel aus der Kabine zwischen 2,25 m und 3,00 m verstellen.
  • Das hydropneumatische Fahrwerk sorgt in Kombination mit der komfortablen Kabine für ein Fahrgefühl in PKW-Niveau.
  • Schlagkraft: Dank der aktiven Gestängeführung BoomControl lassen sich Fahrgeschwindigkeiten bis 32 km/h bei optimaler Benetzung und Abdriftreduktion realisieren. In Kombination mit der 25 cm Düsenteilung ergibt sich hieraus ein schlagkräftiger Selbstfahrer.
  • Innovative Neuerungen wie die Pulsweitenmodulation PrecisionSpray für noch mehr Möglichkeiten im Pflanzenschutz.

Höchste Bodenfreiheit und flexible Spurbreiten ohne Kompromisse bei Fahrkomfort und Stabilität - das waren die Vorgaben für die Entwicklung des Leeb VN. Durch den modularen Aufbau des Fahrwerks kann der Landwirt entscheiden, welche Ausstattungen zu ihm passen. Somit ergibt sich ein Selbstfahrer, der individuell an die Bedürfnisse vor Ort angepasst ist. 

Theodor Leeb

Technische Daten