Maestro DV
MIT AIRVAC SYSTEM – PRÄZISE – VIELSEITIG
AirVac – die neue Generation der Unterdruck-Vereinzelung
Der AirVac Dosierer ist für eine exakte Kornvereinzelung universell einsetzbar. Mit unterschiedlichen Dosierscheiben können Mais, Sonnenblumen, Zuckerrüben, Sojabohnen und Raps zuverlässig vereinzelt werden.
Das AirVac System beruht auf dem Prinzip der Vakuum-Vereinzelung, bei dem das Saatgut an eine Lochscheibe gesaugt wird. Die aufgenommenen Körner durchlaufen im Dosierprozess einen Abstreifer, der dafür sorgt, dass Doppelbelegungen bereinigt werden. Die Besonderheit am AirVac Abstreifer ist, dass der Nutzer keinerlei Einstellarbeiten erledigen muss. Die Kontur des Abstreifers wurde so optimiert, dass eine zuverlässige Vereinzelung für alle Kulturen gewährleistet wird.
Das Saatgut wird mittels Fallrohr vom AirVac Dosierer in den Furchengrund geleitet. Für die optimale Überwachung des Saaterfolges ist ein Körnersensor in das Fallrohr integriert. Die Messtechnik des Sensors ist in der Lage, Körner zu zählen, Abstände zwischen den Körnern zu ermitteln und somit dem Fahrer eine Information in Bezug auf Doppel- und Fehlstellen zu übermitteln.
Die übermittelten Werte der Vereinzelungsgenauigkeit werden übersichtlich am Terminal der Maschine angezeigt und erhöhen zusätzlich die Sicherheit bei der Aussaat.
Der AirVac Vereinzeler ist serienmäßig elektrisch angetrieben und kann reihen-individuell angesteuert werden. Diese Technologie lässt die bekannten Funktionen Einzelreihenabschaltung, SectionControl, VariableRate und Fahrgassenschaltung zu.
Für VariableRate ist das AirVac System so ausgelegt, dass die Saatmenge einzelreihenbezogen verändert werden kann. Im Falle der Fahrgassenschaltung ist eine Anpassung der Aussaatstärke in den Reihen links und rechts der Fahrgasse individuell möglich. Mit diesen fortschrittlichen Funktionen können alle Maßnahmen zur Erhöhung der Präzision während der Aussaat voll ausgenutzt werden.
AirVac
- Universell für verschiedenste Kulturen nutzbar
- Hohe Präzision für Aussaatgeschwindigkeiten bis 12 km/h
- Einfach in der Handhabung: keine Einstellung des Abstreifers notwendig
- Elektrischer Antrieb als Grundlage für:
- SectionControl
- VariableRate
- Fahrgassenschaltung

Maestro DV
präzise einzelkornsätechnik – universelle einsatzmöglichkeiten
- Vielseitige Einzelkorntechnik für: Mais, Sonnenblumen, Sojabohnen, Raps
- Einfache Handhabung des Dosierers – keine Einstellung des Abstreifers notwendig
- Robuste und zuverlässige Technik – schweres Parallelogramm und Reiheneinheit für höchste Beanspruchungen
- Schardrücke bis 260 kg für sichere Saat auch in schwierigen Bedingungen
- Automatische, bodenabhängige Schardruckanpassung AutoForce mit Schardrücken bis 350 kg je Reihe
- Hohe Flächenleistungen durch hohe Reichweite für Dünger und Saatgut
- Kompakte Einheit für geringe Ansprüche an den Zugschlepper
Maestro DV
Universell Einsetzbar für alle Aussaaten
Die sehr kompakte Einheit Maestro DV bestehend aus großvolumigem Säwagen, einer Säschiene mit bis zu 6 m Arbeitsbreite und einer Einzelkornsäschiene mit 6 oder 8 Reihen bietet hohe Schlagkraft bei vergleichsweise sehr niedrigen Anforderungen an das Zugfahrzeug. Durch den Anbau der Säschiene über eine 4-Punkt Anhängung besteht die Möglichkeit, eine Pronto NT oder Pronto TD CoulterBar mit 4, 5 oder 6 m Arbeitsbreite für Breitsaatverfahren anzubauen. So kann die Maestro DV noch universeller eingesetzt werden und wird zum Allrounder unter den Sämaschinen.
Um alle Kundenansprüche optimal bedienen zu können, kann der Säwagen der Maestro DV in zwei Konfigurationen geliefert werden.
Einzeltank für Dünger
Der 2 800 Liter fassende Tank wird zur Ausbringung von Dünger über die Schare der Unterfußdüngung genutzt. Das Saatgut wird in diesem Fall in den großzügigen Einzelreihenkästen mit 70 Liter Volumen bereitgestellt.
Doppeldrucktank für zwei Komponenten
Wenn mit der Maestro DV mit einer Pronto NT oder Pronto TD CoulterBar gearbeitet wird, kann im 3 500 Liter großen Doppeltank zeitgleich Saatgut und Dünger als Grain & Fertiliser System in den Säschlitz ausgebracht werden. Alternativ können mit dem Doppeltank mit der Einzelkornsäschiene zwei verschiedene Düngerkomponenten über die Unterfußdüngeeinrichtung ausgebracht werden.
In beiden Varianten ist der Tank mit der bewährten HORSCH Dosiertechnik ausgerüstet und kann zuverlässig und präzise das Unterfußdüngesystem bzw. die Säschiene der Maestro bedienen.
Der Reihenkörper der Maestro DV verfügt über ein breites, stabiles Parallelogramm und ist serienmäßig mit Federn zur Schardrucker-zeugung ausgerüstet. Schardrücke bis 260 kg je Reihe können so mechanisch realisiert werden. Optional besteht die Möglichkeit, die Maschine mit Hydraulikzylindern zur Schardruckerzeugung auszustatten. Somit werden mit dem innovativen Schardruckregelsystem AutoForce die Schardruckeinstellungen bis maximal 350 kg je Reihe vorgenommen. Das Gewicht des Säwagens wird zur Erzeugung des Schardrucks auf voller Maschinenbreite genutzt und sorgt für eine Entlastung der Säwagenräder im Saateinsatz.
Maestro DV – in aller Kürze
- Präzise und einfache Vereinzelung mit HORSCH AirVac
- Übersichtlicher und einfacher Aufbau der Maschine
- Sehr geringer Zugkraftbedarf: ab 100 PS
- Säwagen mit Einzeltank oder Doppeldrucktank
- Vereint zwei Sämaschinen in einer:
- 8-reihige Einzelkornsäschiene
- Pronto NT CoulterBar mit 4, 5 oder 6 m Arbeitsbreite
- Pronto TD CoulterBar mit RollFlex Packer mit 6 m Arbeitsbreite
- Schardrücke mechanisch bis 260 kg je Reihe einstellbar oder voll automatisch mit AutoForce bis 350 kg je Reihe
- Nutzung des Säwagengewichts zur Schardruckerzeugung
- Unterfußdüngung mit Einscheiben-Düngerschar
- Zentrale Mikrogranulateinheit für Ablage in der Furche oder auf der Reihe
- ISOBUS Bedienung
Technische Daten
HORSCH Maestro DV | Maestro 6.70 – 75 – 30" DV | Maestro 8.70 – 75 – 30" DV |
Transportbreite mit 2,45 m Spur (m) | 3,00 | 3,00 |
Transportbreite mit 2,80 m Spur (m) | 3,35 | 3,35 |
Transportbreite mit 3,00 m Spur (m) | 3,55 | 3,55 |
Transporthöhe (m) | 3,10 | 3,90 |
Transportlänge (m) | 7,50 | 7,50 |
Gewicht (kg)* | 3 400 | 3 750 |
Tankinhalt Säwagen Einzeltank-Version (l) | 2 800 | 2 800 |
Tankinhalt Säwagen Doppeltank-Version (l) | 3 500 | 3 500 |
Einfüllöffnung Säwagen Einzeltank-Version (m) | 1,00 x 2,40 | 1,00 x 2,40 |
Einfüllöffnung Säwagen Doppeltank-Version (m) | je 0,60 x 0,90 | je 0,60 x 0,90 |
Inhalt Saatbehälter (l) | 70 | 70 |
Anzahl Reihen | 6 | 8 |
Schardruck mechanisch (kg) | 150 – 300 | 150 – 300 |
Schardruck hydraulisch (kg) | 150 – 350 | 150 – 350 |
Tiefenführungsrad Ø (cm) | 40 | 40 |
Druckrollen Ø (cm) | 30 / 33 | 30 / 33 |
Fangrolle | Serie | Serie |
Reihenabstand (cm, Zoll) | 70 / 75 / 30 " | 70 / 75 / 30 " |
Saattiefe (cm) | 1,5 – 9 | 1,5 – 9 |
Fallhöhe Saatgut (cm) | 45 | 45 |
Reifengröße Säwagen (optional) | 550 / 60-22.5 / Zwillingsr. 270 / 95 R 32 | 550 / 60-22.5 / Zwillingsr. 270 / 95 R 32 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 2 – 12 | 2 – 12 |
Leistungsbedarf ab (kW/PS) | 59 / 80 | 75 / 100 |
DW Steuergeräte | 1 DW hydr. Funktionen, 1 DW hydr. Gebl. Direktantrieb Dünger u. Unterdruck mit regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Befüllschnecke Einzeltank | 1 DW hydr. Funktionen, 1 DW hydr. Gebl. Direktantrieb Dünger u. Unterdruck mit regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Befüllschnecke Einzeltank |
Druckloser Rücklauf (max. 5 bar) | 1 bei hydr. Gebläse Direktantrieb Dünger u. Unterdruck | 1 bei hydr. Gebläse Direktantrieb Dünger u. Unterdruck |
Ölmenge hydr. Gebläse Dünger u. Unterdruck (l) | 50 | 50 |
Geräteanbau Zugpendel | Bolzen Ø 40 mm | Bolzen Ø 40 mm |
* Gewichte der Maschinen in Minimalausstattung
HORSCH Maestro DV | 4 NT CoulterBar | 5 NT CoulterBar | 6 NT CoulterBar |
Arbeitsbreite (m) | 4,00 | 5,00 | 6,00 |
Transportbreite (m) | 4,00 | 5,00 | 3,00 |
Transportbreite mit 2,45 m Spur (m) | --- | --- | 3,00 |
Transportbreite mit 2,80 m Spur (m) | --- | --- | 3,35 |
Transportbreite mit 3,00 m Spur (m) | --- | --- | 3,55 |
Transporthöhe (m) | 2,70 | 2,70 | 3,90 |
Transportlänge inkl. Maestro DV (m) | 7,40 | 7,80 | 7,80 |
Gewicht inkl. Maestro DV (kg)* | 3 800 | 4 200 | 5 200 |
Tankinhalt Säwagen Einzeltank-Version (l) | 2 800 | 2 800 | 2 800 |
Tankinhalt Säwagen Doppeltank-Version (l) | 3 500 | 3 500 | 3 500 |
Einfüllöffnung Säwagen Einzeltank-Version (m) | 1,00 x 2,40 | 1,00 x 2,40 | 1,00 x 2,40 |
Einfüllöffnung Säwagen Doppeltank-Version (m) | je 0,60 x 0,90 | je 0,60 x 0,90 | je 0,60 x 0,90 |
Anzahl Säschare | 20 | 25 | 30 |
Schardruck (kg) | 5 – 120 | 5 – 120 | 5 – 120 |
Säschare / Druckrollen Ø (cm) | 34 / 32 | 34 / 32 | 34 / 32 |
Reihenabstand Säschare (cm) | 20 | 20 | 20 |
Schneidscheibensystem Ø (Zoll) | 17 oder 18 | 17 oder 18 | 17 oder 18 |
Reifengröße Säwagen (optional) | 550 / 60-22.5Zwillingsr. 270 / 95 R 32 | 550 / 60-22.5Zwillingsr. 270 / 95 R 32 | 550 / 60-22.5Zwillingsr. 270 / 95 R 32 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 10 – 20 | 10 – 20 | 10 – 20 |
Leistungsbedarf ab (kW/PS) | 74 / 100 | 88 / 120 | 103 / 140 |
DW Steuergeräte | 1 DW hydr. Funktionen, 1 DW hydr. Gebl. Direktantrieb Dünger mit regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Befüllschnecke | ||
Druckloser Rücklauf (max. 5 bar) | 1 bei hydr. Gebläse Direktantrieb | ||
Ölmenge hydr. Gebläse Dünger u. Unterdruck (l) | 50 | 50 | 50 |
Geräteanbau Zugpendel | Bolzen Ø 40 mm | Bolzen Ø 40 mm | Bolzen Ø 40 mm |
* Gewichte der Maschinen in Minimalausstattung
HORSCH Maestro DV | TD CoulterBar |
Arbeitsbreite (m) | 6,00 |
Transportbreite mit 2,45 m Spur (m) | 3,00 |
Transportbreite mit 2,80 m Spur (m) | 3,35 |
Transportbreite mit 3,00 m Spur (m) | 3,55 |
Transporthöhe (m) | 3,90 |
Transportlänge inkl. Maestro DV (m) | 7,80 |
Gewicht inkl. Maestro DV (kg)* | 4 950 |
Tankinhalt Säwagen Einzeltank-Version (l) | 2 800 |
Tankinhalt Säwagen Doppeltank-Version (l) | 3 500 |
Einfüllöffnung Säwagen Einzeltank-Version (m) | 1,00 x 2,40 |
Einfüllöffnung Säwagen Doppeltank-Version (m) | je 0,60 x 0,90 |
Anzahl Säschare | 40 |
Schardruck (kg) | 5 – 120 |
Säschare / Druckrollen Ø (cm) | 34 / 32 |
Reihenabstand Säschare (cm) | 15 |
Reifengröße Säwagen (optional) | 550 / 60-22.5Zwillingsr. 270/95 R 32 |
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) | 10 – 20 |
Leistungsbedarf ab (kW/PS) | 75 / 100 |
DW Steuergeräte | 1 DW hydr. Funktionen, 1 DW hydr. Gebl. Direktantrieb Dünger mit regul. Durchflussmenge, 1 DW hydr. Befüllschnecke |
Druckloser Rücklauf (max. 5 bar) | 1 bei hydr. Gebläse Direktantrieb |
Ölmenge hydr. Gebläse Dünger u. Unterdruck (l) | 50 |
Geräteanbau Zugpendel | Bolzen Ø 40 mm |
* Gewichte der Maschinen in Minimalausstattung