Die leistungsstarke Scheibensämaschine HORSCH Pronto 7 DC wurde für hohe Flächenleistung und vielseitige Anforderungen im Feld konzipiert. Mit dem bewährten DiscSystem und 46 cm großen Scheiben bereitet sie das Saatbett intensiv auf und schafft eine gleichmäßige Bodenstruktur. Der Reifenpacker ist durchgängig in einer Linie angeordnet – eine durchdachte Bauweise, bei der zwei Säschare genau hinter jedem Reifen laufen. Dadurch entsteht direkt unter dem abgelegten Korn ein gut rückverfestigter Bodenstreifen, was den Feldaufgang deutlich begünstigt. Auch auf schweren oder steinreichen Böden überzeugt die Maschine durch die zuverlässige Saatgutablage des speziell für diese Bedingungen entwickelten ParaDisc Schars.
Mit 7,20 Metern Arbeitsbreite liegt die Pronto 7 DC deutlich über den 6 m der Pronto 6 DC und ist dabei ebenfalls perfekt auf eine 36 m große Fahrgassenspur abgestimmt. Der große Vorteil der Pronto 7 DC: Für die 36 m braucht sie nur 5 Überfahrten. Das entspricht einer Leistungssteigerung von rund 20 Prozent – und das bei nahezu identischem Zugkraftbedarf. Die Maschine ist überraschend leichtzügig: Das neue Rahmenkonzept reduziert nicht nur das Gesamtgewicht, sondern verbessert auch die Gewichtsverteilung.
“Mithilfe von HorschConnect haben wir die Schlagkraft der Pronto 6 DC und Pronto 7 DC miteinander verglichen. Die Daten aus der Praxis lieferten interessante Ergebnisse: Anstatt der erwarteten 20 % Steigerung aufgrund der größeren Arbeitsbreite erzielte die Pronto 7 DC sogar eine bis zu 25 % höhere Flächenleistung. Der Hauptgrund hierfür liegt in der reduzierten Anzahl an Wendevorgängen, die den Arbeitsfluss optimieren und die stündliche Arbeitsleistung steigern.
Theresa Weinfurtner, Produktmarketing HORSCH
Das Arbeitsprinzip der Pronto 7 DC folgt einem klaren Aufbau. Zuerst bearbeitet das DiscSystem den Boden und lockert ihn in gleichmäßiger Tiefe. Direkt dahinter sorgt der Reifenpacker für die Rückverfestigung – exakt dort, wo die Schare laufen. Durch die versetzte Anordnung von Reifen und Doppelscharen entsteht eine gleichmäßige Struktur mit hervorragendem Bodenschluss für jedes Korn. In der dritten Stufe formen die Säscheiben – ob TurboDisc oder ParaDisc – eine saubere Furche, in der das Saatgut zuverlässig abgelegt wird. Das Ergebnis: eine gleichmäßige Entwicklung vom ersten Tag an, selbst bei herausfordernden Bedingungen.
Je nach Bodenstruktur kann die Pronto 7 DC mit zwei verschiedenen Säscheiben-Systemen ausgerüstet werden. Neben dem bewährten TurboDisc Säschar kommt bei der Pronto 7 DC das ParaDisc Säschar zum Einsatz, das speziell für schwierige Standorte entwickelt wurde. Es arbeitet mit einem Schardruck von bis zu 150 kg und ist parallelogrammgeführt gelagert, was eine besonders gleichmäßige Ablage auch bei unruhigem Gelände unterstützt. Gerade auf schweren oder stark wechselnden Böden zeigt sich hier die Stärke des Systems: gleichmäßiger Auflauf, stabile Bestände, überzeugende Flächenleistung.
Mit dem Doppeltanksystem PPF bringt die Pronto 7 DC Saatgut und Dünger in einem Arbeitsgang aus, auch auf unterschiedlichen Tiefen. So gelangen Nährstoffe dorthin, wo sie von Beginn an Wirkung zeigen. Über eine hydraulische Tiefeneinstellung lässt sich die Maschine dabei zügig an wechselnde Bodenverhältnisse anpassen. Für noch mehr Flexibilität stehen MiniDrill-Varianten zur Verfügung, mit denen sich Mikrogranulate, Beisaaten oder Zusatzstoffe in einem zusätzlichen Tank mitführen und ausbringen lassen. In der Kombination können so bis zu drei Produkte gleichzeitig dosiert werden – ein großer Vorteil, wenn unterschiedliche Kulturen, Wachstumsphasen oder Fruchtfolgen berücksichtigt werden sollen.
Geben Sie in unserem Kontaktformular einfach an, wofür Sie sich interessieren und wie wir Sie am besten erreichen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und beraten Sie persönlich, ganz unverbindlich und kostenfrei.
Produktberatung anfragen