HORSCH Maschinenüberblick

Terra-Trac T-220

Der Terra-Trac war eine der ersten Maschinen aus dem Hause HORSCH und die Lösung, um den Bedürfnissen des Bodens und der Pflanze gerecht zu werden. Durch die große Auflagefläche war eine ideale Gewichtsverteilung gewährleistet und die Bodenstruktur blieb beim Befahren weitestgehend erhalten. Von den lediglich 20 gebauten TT-220 wurde die Fahrgestellnummer 003 von unseren Azubis restauriert. So kommt es, dass eines der Exemplare wieder am Sitzenhof beheimatet ist.

  • Luftgekühlter Viertakt V8 Deutz Motor          
  • 12 763 ccm Hubraum
  • 220 PS
  • 6 800 kg Gesamtgewicht
  • Terra-Trac TT-220 mit einer limitierten Stückzahl von 20 Stück
  • Neben der Terra-Trac TT-220 Baureihe gab es vier weitere Terra-Trac Baureihen
  • Einige Exemplare kommen heute noch z.B. zur Gülleausbringung zum Einsatz.

Bodenbearbeitung

Terrano FX

  • Intensives Mischen durch bekannten TerraGrip Zinken
  • 3 – 5 m Arbeitsbreite für den 3-Punkt Anbau
  • 5 – 30 cm Arbeitstiefe
  • 3-balkiger Aufbau für hohen Durchgang und optimierten Mischeffekt
  • TerraGrip Zinken mit 500 kg Auslösekraft
  • Verschiedenste Schar und Packervarianten je nach Einsatzzweck

Weitere Informationen

Cruiser XL

Der HORSCH Cruiser XL als Spezialist für flache und mitteltiefe Bodenbearbeitung wurde im Bereich zwischen 7,5 und 9 m Arbeitsbreite zur Agritechnica mit einem neuen Zinken, dem FlexGrip Zinken, ausgestattet. 

  • Strichstabiler Zinken und die Konturanpassung sorgen für einen ganzflächig flachen Schnitt
  • FlexGrip Zinken mit 180 kg Auslösekraft
  • 6-balkiger Aufbau 
  • Max. Arbeitstiefe von 15 cm 
  • 17 cm Strichabstand und 6-balkiger Aufbau für gute Strohverteilung und Mischergebnisse
  • Integrierter Zugkraftverstärker
  • Verschiedenste Schare (Schmalschar bis Gänsefußschar) und Packervarianten

Weitere Informationen

Joker 12 RT

Die neue Joker RT ist optimal geeignet für die Stoppelbearbeitung, die Einmischung von Ernterückständen und die effektive Saatbettbereitung mit maximaler Schlagkraft.

  • 12,20 m Arbeitsbreite
  • Bis 15 cm Arbeitstiefe 
  • Verschiedene Scheibenvarianten
  • Tandemfahrwerk 
  • 3 m Transportbreite
  • 40 km/h Zulassung möglich 
  • Optional mit Messerwalze oder Crossbar erhältlich

Weitere Informationen​​​​​​​

Fortis 9 AS

Mit dem Fortis AS stellte HORSCH im vergangenen Jahr eine komplett neue Grubbergeneration vor. Ziel der Entwicklung war es, die gewachsenen Ansprüche an einen Universalgrubber zu erfüllen und einen Grubber zu entwickeln, der zum einen den steigenden Schlepperleistungen gewachsen ist und gleichzeitig mehr Varianz in der Arbeitstiefe bietet.

  • 4 bis 30 cm Arbeitstiefe 
  • 4-balkiger, für die Einebnung optimierter Aufbau 
  • 27 cm Strichabstand  
  • Mit bekanntem TerraGrip Zinkensystem  
  • Integrierter Zugkraftverstärker  

Weitere Informationen

Tiger MT

Der HORSCH Tiger MT ist ideal für Betriebe, die eine Alternative zum Pflug suchen, denn er ist der Spezialist zum tiefen Lockern und wenn es darum geht, viel organisches Material einzuarbeiten. 

  • 2-reihiges Scheibenfeld vor dem Zinkenfeld sorgt für zusätzliche Zerkleinerung von organischem Material
  • TerraGrip Zinken für intensives Mischen mit 570 – 770 kg Auslösekraft (je nach Modell)
  • Max. Arbeitstiefe von 35 cm
  • 3 – 7,5 m Arbeitsbreite
  • 850 mm Rahmenhöhe und bis zu 48 cm Strichabstand für maximalen Durchgang
  • Dank TerraGrip System mit verschieden Scharen ausrüstbar
  • Packervarianten je nach Bedingung

Weitere Informationen

Sätechnik

Versa 3 KR

Die mechanische Drille aus dem Hause HORSCH ist bereits am Markt bewährt und seit letztem Jahr auch DLG-Anerkannt im Rahmen des DLG Prüfberichts 7413. Sie vereint eine einfache Handhabung mit technischen Innovationen.

  • 3 m Arbeitsbreite
  • In Kombination mit Kredo Kreiselegge
  • Bis zu 1 500 l Saatguttank
  • Elektrisch angetriebene Dosierung SmartClip zur individuellen Einstellung von Fahrgassen und Reihenabständen
  • ISOBUS gestützte Kalibrierung und Bedienung
  • Seit Update zur Agritechnica mit hydraulischem Oberlenker, hydraulischer Schardruckverstellung und TurboDisc Säscharen verfügbar

Weitere Informationen

Pronto DC

Universelle Sätechnik mit Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h, die als echter Klassiker von HORSCH gilt.

  • 3 – 9 m Arbeitsbreite
  • Kombiniert Saatbettbereitung, Rückverfestigung und Aussaat in einer Maschine
  • TurboDisc Doppelscheibenschar zur präzisen Saatgutablage
  • Verschiedene Mehrtankkonzepte zur Applikation von bis zu 4 Komponenten in bis zu 3 Ablagehorizonten
  • Durch über 50 verschiedene Ausstattungsvarianten für unterschiedlichste Bedingungen und Einsatzzwecke anpassbar

Weitere Informationen

Sprinter SC und Sprinter SL

Die Sprinter sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im Produktportfolio von HORSCH. Zur Agritechnica wurden die jahrelange Erfahrung in der Zinkensätechnik in zwei neuen Baureihen umgesetzt - dem Sprinter 6.25 SL und dem Sprinter 12.25 SC. 

  • 3-balkiger Aufbau
  • 25 cm Zinkenabstand
  • 3 verschiedene Zinkenoptionen (Ultra ThinEdge 12mm, ThinEdge 21mm, WideEdge 110 mm)
  • Sprinter SL in Kombination mit Fronttank Partner FT
  • Sprinter SC mit 6 300 l Doppeltank (6400Tripletank und weitere MiniDrill Optionen verfügbar)

Weitere Informationen (Sprinter SL)

Weitere Informationen (Sprinter SC)

 

 

Avatar SL

Die neue Avatar SL ist die wendige 3-Punkt Variante der Avatar-Baureihe, die vor allem für die präzise Saat in Mulchsaatbedingungen vorgesehen ist.

  • 4 – 6 m Arbeitsbreite
  • 25 cm oder 30 cm Reihenabstand
  • SingleDisc Einscheibensäschar mit Einzeltiefenführung für optimale Saatgutablage
  • In Kombination mit Fronttank Partner FT oder mit 800 l Saatguttank im Heck
  • Optionale hydraulische Gewichtsübertragung für 240 kg pro Schar 
  • Weitere Optionen: gezogene Räumsterne oder selektive Verschlauchung

Weitere Informationen

Einzelkornsätechnik

Maestro TX

Die neue HORSCH Maestro TX bietet kompakte und universelle Einzelkornsätechnik im 3-Punkt Anbau. Durch den hydraulischen Verschiebeteleskoprahmen können Reihenabstände flexibel eingestellt werden  

  • Als 6- oder 7- reihige Variante 
  • 2,60 m bis 4,50 m Arbeitsbreite 
  • Zwischen 45 bis 80 cm Reihenabstand (in 5 cm Schritten einstellbar) 
  • Bei Maestro 7 TX zusätzlich 37,5 oder 40 cm Reihenabstand möglich 
  • Weitere Optionen: hydraulische Gewichtsübertragung, 1 300 l Düngertank, 18 l Mikrogranulatbehälter pro Reihe 

Weitere Informationen

Pflanzenschutz

Leeb Selbstfahrer

Das Portfolio der bewährten HORSCH Leeb Selbstfahrer wurde zuletzt um den neuen HORSCH Leeb VT, den kompakten Selbstfahrer mit variabler Spurverstellung, erweitert. So bietet auch das Leeb Selbstfahrer Programm verschiedenste Lösungen je nach Anforderungen:

  • Leeb VT – als Ergänzung zum bewährten Leeb PT, verfügt der Leeb VT über eine flexible Anpassung der Spurweite von 1,80 m bis 2,40 m, ein Tankvolumen von 5 000 l oder 6 000 l und eine Bodenfreiheit von bis zu 1,30 m
  • Leeb VN – der hochbeinige Bruder des Leeb VT mit einer Spurverstellung von 2,25 bis 3,0 m und mit bis zu 2,0 m Bodenfreiheit und 5 000 l oder 6 000 l Tankvolumen
  • Leeb VL – angepasst für den internationalen Markt mit einem Tankvorlumen von 5 000 l – 8 000 l, einer Spurverstellung bis 4,0 m und einer maximalen Bodenfreiheit von 2,0 m
  • Alle Selbstfahrer sind mit einer Arbeitsbreite zwischen 24 – 48 m und mit Basic bis Highend Ausstattungen (z.B. BoomControl Pro Plus, CCS Pro oder PrecisionSpray) erhältlich.

Mit den neuen Leeb Selbstfahrermodellen hielt zur letzten Agritechnica auch die neue Kabine Einzug. Somit werden die Leeb Selbstfahrer den modernsten Ansprüchen gerecht und bieten ein Maximum an Komfort:

  • An Pflanzenschutzanwendungen angepasste Armlehne und Joystick
  • A-Säulen-Display - die wichtigsten Infos immer im Blick
  • Serienmäßig für Kategorie IV Filtrierung vorgerüstet
  • Pneumatische 4-Punkt Kabinenfederung als Option

Leeb LT

Die Allroundmaschine im Bereich der gezogenen Leeb Pflanzenschutzspritzen, denn sie kann je nach Bedürfnissen und Einsatzspektren der Praktiker ausgestattet werden

  • 18 – 45 m Gestängebreite
  • 4 000, 5 0000 oder 6 000 l Brühebehälter
  • Aktive Gestängeführung BoomControl in Kombination mit 25er Düsenteilung sorgen für einen geringen Zielflächenabstand und weniger Abdrift bei perfekter Durchdringung der Bestände
  • Gelenkte Achse mit bis zu 28° Lenkeinschlag
  • Von der Basic Ausstattung bis zum BoomControl Pro Plus ist alles möglich 

Weitere Informationen

Leeb CS + FT

Die Leeb CS bringt die intelligente Pflanzenschutztechnik aus dem Bereich der gezogenen Spritzen in den 3-Punkt Anbau. In Kombination mit dem Fronttank Leeb FT ergibt sich ein schlagkräftiges Gespann mit bis zu 4 000 l Tankvolumen.

  • 15 – 30 m Arbeitsbreite
  • Kontinuierliche Innenreinigung und aktive Gestängeführung BoomControl als Standard
  • Verschiedene Rückklappmöglichkeiten
  • Auch mit 25 cm Düsenteilung für minimalen Zielflächenabstand erhältlich
  • Mit intelligenten Features wie AutoSelect, pneumatischer Düsen- und Teilbreitenschaltung und HorschConnect ausstattbar

Weitere Informationen (Leeb CS)

Hybrid-Landwirtschaft

Cura ST

Der Cura ST, der Zinkenstriegel von HORSCH, ermöglicht trotz robuster Bauweise ein feinfühliges Einstellen des Zinkendrucks.

  • 6, 9, 12, 13,5, 15, 24 und neuerdings in 18 und 21 m Arbeitsbreite
  • 28 m Strichabstand
  • Doppelfeder zum Einstellen von 300 - >5 000 g Zinkendruck
  • Exakte Tiefenführung durch 2 Stützräder je Segment
  • Vorgewendestellung für ein einfaches Wenden
  • 2 verschiedene Zinkentypen je nach Anwendung (jeweils auch als HM Version verfügbar)

Weitere Informationen

Transformer VF

Besonderes Merkmal unserer Hacke Transformer VF ist die kurze Bauweise durch den voll integrierten Seitenverschieberahmen, wodurch die Maschine kompakt und präzise zugleich wird.

  • 6, 9, 12 und 18 m Arbeitsbreite
  • Für gängige Reihenabstände zwischen 15 und 80 cm
  • 450 mm Verschiebeweg für ein gezieltes Folgen der Kultur
  • Kameralenkung mittels Culticam
  • 150 mm, 180 mm oder 230 mm Scharbreite 
  • RowLift (SectionControl) und verschiedene Werkzeuge (z.B. Schutzscheiben, Häufelbleche, Fingerhacke,…) als Option 
  • Neue Transformer Baureihe Transformer VS mit präziser Tiefenführung durch kurze Bauweise des Hackaggregats und Tiefenführungsrad pro Hackaggregat und Pflanzenreihe

Weitere Informationen

Intelligence

eosT10

Mit dem eosT10 bzw. eosT10 Pro präsentierte HORSCH zur Agritechnica die neue Terminalgeneration. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Performance und Leistung:   

  • Touchbasiertes, hochauflösendes 10 Zoll Farbdisplay
  • ISOBUSkonform nach Norm 11783
  • Praxisorientierte Bedienoberfläche - dank Tag- und Nachtmodus optimal angepasst an alle Lichtverhältnisse
  • Ansicht mehrerer Anwendungen gleichzeitig (z.B. UT, Kartenansicht, aktueller Task) durch Widgets oder eine vertikale Ansicht mit zwei Anwendungen übereinander 
  • Unkomplizierte Übertragung von Applikationskarten direkt vom PC aus dank integrierter WiFi-Schnittstelle 
  • SectionControl für bis zu 120 Sektionen in der Standardausführung 
  • eosT10 Pro - für noch mehr Präzisionsanwendungen wie VariableRate oder AutoLine

Weitere Informationen

Digitale Lösungen

HORSCH entwickelt auch zahlreiche Lösungen im digitalen Bereich, die den Anwender in jedem Prozessschritt – von der Einsatzvorbereitung bis hin zur Ersatzteilversorgung – unterstützen. Je nach Anwendungsfall stehen Applikationen zur Verfügung, die den Kunden bei der Einstellung und direkten Arbeit mit der Technik unterstützen: 

  • Kompatibilitätsprüfung aller HORSCH ISOBUS Maschinen mit verschiedensten ISOBUS Terminals: compatibility.horsch.com 
  • Rotorwahl, Dosierscheibenwahl (Maestround SmartClip Guide (Versa KR) als Onlineanwendung, die als Auswahlhilfe und zum einfachen Einstellen der Maschinen dient: rotor.horsch.com  
  • Fahrgassenberechner: tramline.horsch.com 
  • HorschConnect:  Lösungen zur Maschinensteuerung via Smartphone (App MobileControl)  und maximale Transparenz durch die Erfassung und Auswertung von positionsbezogenen Maschinendaten (Telematics)  
  • QR-Code: Die an den Maschinen angebrachte digitale Visitenkarte liefert Maschinendaten, Konfigurationen, Bedienungsanleitungen und weitere relevante Informationen zur jeweiligen Maschine  
  • Fehlercode Lookup: errorlookup.horsch.com/  
  • PartFinder: individuelles 3D Abbild bestellter Maschinen, das zur Vereinfachung des Bestellvorgangs von Ersatzteilen dient 

Weitere Informationen