Stolbur/SBR: Eine neue Krankheit in Zuckerrüben

Wie breitet sie sich aus und wie gehen wir damit um?

Teilnahme an der Veranstaltung

Eine Teilnahme ist am Tag des Streams auf dieser Website kostenlos und ohne Registrierung möglich. Die Streams sind auch auf unseren Facebook-, YouTube und Instagram-Kanälen zu sehen. Bei Facebook und Instagram ist eine Registrierung notwendig, bei YouTube nur, um am Chat teilzunehmen. 

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion im Chat: Stellen Sie Fragen, beteiligen Sie sich an den Talks und geben Sie uns Feedback.

Termin:

Der Stolbur-Phytoplasma Erreger stellt Landwirte vor ernsthafte Herausforderungen, da er erhebliche Ertragsverluste bei Kartoffeln und Zuckerrüben verursachen kann (umgangssprachlich auch „Gummirüben“ genannt). Was sind die bekannten Übertragungswege dieses Schädlings? Welche Rolle spielen z.B. Insektenvektoren wie Zikaden?

Achim Jesser beleuchtet die Probleme beim Auftreten von Stolbur und beleuchtet die Entwicklung und Ausbreitung der Krankheit in den vergangen Jahren.

Haben Sie Fragen?

Hier können Sie Ihre Fragen ganz einfach und bequem vor und nach dem Live Event stellen.

Fragen stellen

Achim Jesser

Achim Jesser absoliverte er ein landwirtschaftliches Studium in Hohenheim und Kanda, welches er mit einem Master abschloss. Anschließend absolvierte das Südzucker Traineeprogramm in der Anbauberatung. 2022 wechselte er in die Abteilung Landwirtschaftliche Forschung. Dort koordinert er die Praxispojekte im Bereich SBR. Die Entwicklung von praxistauglichen Lösungen für die Landwirte hat für Südzucker oberste Priorität.

 

HORSCH Seminar:
Jetzt Tickets sichern!