Pulsweitenmodulation - Puls Düse (Teil 3)

Pflanzenschutz Erstellt von Max Plappert, HORSCH Maschinen GmbH

Im dritten Teil der Blogreihe zum Thema Pulsweitenmodulation soll nun geklärt werden, welche Düsen für PrecisionSpray geeignet sind und welche Erfahrungen bisher gemacht wurden. Viel Know-how stammt dabei aus Amerika und Kanada, wo die Pulsweitenmodulation bereits seit ca. 20 Jahren eingesetzt wird. Somit kann in Bezug auf die verwendeten Düsen auf die Erfahrung dieser Länder zurückgegriffen werden.

Welche Düse passt zur Pulsweitenmodulation?

Generell lässt sich festhalten, dass es zurzeit mehr Erfahrungen mit Düsen ohne Luftinjektor als mit Düsen mit Luftinjektor gibt. Der Grund ist, dass sich an den Düsen mit Luftinjektor eine kleine Vorratskammer für Spritzbrühe befindet, die immer zu mindestens 50 % gefüllt sein sollte. Durch das Pulsen wird dieser Füllstand vermutlich nicht erreicht. Dennoch zeigen die ersten Tests mit Injektordüsen vielversprechende Ergebnisse, auch diese Art von Düsen mit in die Zulassungslisten aufzunehmen zu können. Vermutlich wird hier der Duty Cycle entscheidend sein.

Was der Duty Cycle ist, erklären wir in Teil 1 dieser Blogreihe.

Flachstrahl- oder Doppelflachstrahldüse?

Generell ist es noch zu früh, um handfeste Aussagen darüber machen zu können, ob eine Doppelflachstrahldüse die gleichen Eigenschaften bei der Pulsweitenmodulation besitzt wie eine Flachstrahldüse. In Übersee ist die Doppelflachstrahldüse nicht so stark verbreitet. Hier kommen überwiegend Flachstrahldüsen zum Einsatz. Die Doppelflachstrahldüse ist somit ein europäisches Phänomen mit begrenzter Verbreitung. Zurzeit haben nahezu alle namhaften Hersteller Düsen zur Prüfung gegeben, um erste Erfahrungen und Zulassungen zu erlangen. Die ersten erfolgreichen Zulassungen von Düsen in Kombination mit der Pulsweitenmodulation werden für Deutschland bis Anfang 2021 erwartet.

Hat die Pulsweitenmodulation eine Zulassung in Deutschland?

Ja, hat sie. Allerdings läuft das Zulassungsverfahren etwas anders als bisher. Es müssen nämlich sowohl der Düsenstock, der das Pulsen steuert, als auch die Düsen zunächst unabhängig voneinander zugelassen werden. PrecisionSpray wird derzeit am Julius-Kühn-Institut abgenommen. Nun gilt es noch die Zulassung der Flach- und Doppelflachstrahldüsen abzuwarten. Für Kunden, die bereits eine Puls Düse besitzen, gibt es technische Möglichkeiten, um die aktuellen Auflagen zu erfüllen. Denn wenn man mit einem Duty Cycle von 100 % fährt, hat man eine Standard-Pflanzenschutzspritze und somit kein Pulsen. Hat man nun noch eine eingetragene 90 % Düse montiert, gelten die gleichen Vorschriften wie bei einer herkömmlichen Pflanzenschutzspritze. Somit kann man bereits heute auf PrecisionSpray setzen, ohne befürchten zu müssen, dass man gegen geltendes Recht verstößt.

Wie kann ich die richtige Düse für meine gewünschte Wasseraufwandmenge finden?

Der Weg zum richtigen Düsenkaliber ist bei PrecisionSpray nicht viel komplizierter als bei herkömmlichen Systemen. Zunächst wählt der Landwirt das gewünschte Düsenkaliber mittels der Standarddüsentabelle nach Druck- und Wasseraufwandmenge aus. Anschließend folgt ein simpler Rechenschritt, um näherungsweise das richtige Düsenkaliber zu berechnen. Das Düsenkaliber, das durch die Standarddüsentabelle gefunden wurde, wird durch den mittleren Duty Cycle, beispielsweise 65 %, geteilt. Das Ergebnis ist nun ein Düsenkaliber, das größer als das Ausgangskaliber ist, da durch das Pulssystem die Öffnungszeit beeinflusst werden kann.

Düsenkaliber mit PWM=Düsenkaliber nach Standarddüsentabelle / Durchschnittlicher Duty Cycle

Beispiel:

Düsenkaliber PWM 6,15=4er Düse / 65 %

Die richtige Wahl ist hier also eine 06er Düse. Dieses Verfahren kann analog zu Düsen und Düngerdüsen angewendet werden.

Die Pulsweitenmodulation ist in Verbindung mit PrecisionSpray eine zukunftsweisende Lösung für alle Betriebe, die in einen neuartigen Pflanzenschutz investieren und die Vorteile des Systems kennen und ausnutzen wollen. Die Entwicklung der Landtechnikhersteller und Düsenhersteller zeigt, dass das System die Zukunft des Pflanzenschutzes maßgeblich beeinflussen wird. Auch in Bezug auf immer weiter eingeschränkte Mittelauswahl und immer höhere Auflagen kann die Pulsweitenmodulation die negativen Umwelteinflüsse reduzieren und die Pflanzen trotzdem optimal schützen.

Lesen Sie auch die beiden Blogbeiträge 

Teil 1:  Pulsweitenmodulation: Der Druck im Bereich Pflanzenschutz steigt

Teil 2:  Pulsweitenmodulation ist die Hardware, PrecisionSpray die Intelligenz